Cvijeće i ukrasno bilje
Ein rares Buch
Antiquität

Cvijeće i ukrasno bilje

Stjepan Gotvald

Das Buch ist eines der ersten umfassenden einheimischen Werke, das sich dem Gartenbau und der Kultivierung von Zierpflanzen widmet. Es wurde zu einer Zeit geschrieben, als in Kroatien gerade ein systematischer Ansatz für die Gestaltung von Gärten, Parks u

Das Buch vereint Fachwissen und praktische Anleitungen in einem leicht verständlichen Stil und richtet sich sowohl an Experten als auch an Laien.

Angesichts der Veröffentlichungszeit verwendet Gotvld die botanischen Namen und Klassifizierungen der damaligen Zeit. Das Werk zeichnet sich durch einen ausgeprägten pädagogischen Anspruch aus: Es vermittelt dem Leser die Grundlagen des Anbaus, der Pflege und der Auswahl von Pflanzen für verschiedene Zwecke. Es behandelt einjährige, zweijährige und mehrjährige Blütenpflanzen sowie Sträucher, Kletterpflanzen, Zwiebelpflanzen und Topfpflanzen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die klimatischen Bedingungen des Königreichs Jugoslawien und die Anpassung der Arten an die lokalen Gegebenheiten gelegt.

Gotvld bietet außerdem Ratschläge zu Saisonarbeiten, der Planung von Blumenbeeten, der Aussaat, dem Umpflanzen und dem Pflanzenschutz sowie praktische Hinweise zur Gestaltung von Gärten in städtischen und ländlichen Gebieten. Gleichzeitig spiegelt das Buch den Zeitgeist wider – es legt Wert auf Harmonie mit der Natur, Einfachheit und funktionale Schönheit und achtet gleichzeitig auf Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit des Pflanzenmaterials.

Als Veröffentlichung aus dem Jahr 1940 hat „Blumen und Zierpflanzen“ auch einen historischen Wert – es zeigt die Anfänge der kroatischen Gartenbauausbildung und die Popularisierung der Gartenarbeit und bleibt ein wertvolles Dokument der Begeisterung und des Wissens einer Zeit, die in Pflanzen eine Quelle der Schönheit, des Friedens und des kulturellen Ausdrucks sah.

Editor
Josip Andrić
Illustrationen
V. Mirosavljević
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
94
Verlag
Hrvatsko književno društvo Sv. Jeronima, Zagreb, 1940.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kristof Kolumbo i otkriće Amerike

Kristof Kolumbo i otkriće Amerike

Juraj Carić

Eine historische Studie des kroatischen Wissenschaftlers und Seefahrtspublizisten Juraj Carić, in der der Autor das Leben, die Ideen und Heldentaten des berühmten Seefahrers Christoph Kolumbus sowie den historischen Kontext seiner Reise im Jahr 1492 detai

Matica hrvatska, 1892.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
23,56
Prvo nebo: Priča o dvoglasnoj fugi

Prvo nebo: Priča o dvoglasnoj fugi

Mario Fortunato

Mario Fortunato, jahrelang einer der umstrittensten Protagonisten des italienischen öffentlichen Lebens, derzeit umstrittener Direktor des italienischen Kulturinstituts in London, veröffentlichte 1990 seinen ersten Roman „The First Sky“.

Algoritam, 5003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,24
Žuna na telefonu

Žuna na telefonu

Vjekoslav Majer

„Žuna na telefonu“ von Vjekoslav Majer ist eine Sammlung von Kindergedichten, die in sanften Versen und mit reichen Illustrationen von Zdenka Pozaić erzählt. Die Sammlung besteht aus Gedichten, die sich aus der Perspektive eines Kindes auf Natur, Tiere, K

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,76 - 4,46
Zoe

Zoe

Momo Kapor

Der Roman „Zoe“ (1978), eines der beliebtesten Werke von Momo Kapor, handelt von Arsen Lero, einem 39-jährigen Kunsthistoriker aus der fiktiven Republik Kosiliya – einer kleinen Insel unter einem autoritären Regime.

Znanje, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,38
Devetorica hrabrih

Devetorica hrabrih

Mato Lovrak
Mladost, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,48
Zajednička kupka

Zajednička kupka

Ranko Marinković

Das Gemeinschaftsbad ist eine Art Rekapitulation – darin werden Marinkovićs obsessive Motive (Demütigung, Betrug und Tod) auf direkteste und unmittelbarste Weise thematisiert. In einer seiner Schichten ist der Roman auch eine Metapher für Literatur, eine

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56