Zaboravite da ste imali kćer

Zaboravite da ste imali kćer

Sandra Gregory, Michael Tierney

Sandra Gregory lebte in Bangkok ein Leben, von dem man nur träumen konnte, bis Krankheit, Arbeitslosigkeit und politische Unruhen es in einen Albtraum verwandelten.

Verzweifelt wollte sie nach Hause und willigte ein, einem Süchtigen einen persönlichen Heroinvorrat zu schmuggeln. Doch sie schaffte es nicht einmal bis zum Flugzeug ... In diesem offenen Geständnis spricht Sandra Gregory über ihre Verhaftung, die schrecklichen Bedingungen im Gefängnis von Lard Yao, den Prozess in einer Sprache, die sie nicht verstand, und das Gefühl, zum Tode verurteilt zu werden. Sie wartete etwa viereinhalb Jahre auf ihre Verlegung in ein britisches Gefängnis, wo sie sich an ein neues, wenn auch ebenso hartes Regime gewöhnen musste. Nach hartnäckigem Einsatz ihrer Eltern, die nicht vergessen wollten, dass sie eine Tochter hatten, wurde sie schließlich vom thailändischen König begnadigt und im Jahr 2000 freigelassen.

Titel des Originals
Forget you had a daughter
Übersetzung
Mirjana Roguljić
Editor
Lidija Šare
Maße
20,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
320
Verlag
Marjan tisak, Split, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Put u Jajce

Put u Jajce

Edvard Kocbek

In „Put u Jajce“ gibt Edvard Kocbek persönliche und politische Zeugnisse über Schlüsselmomente der jugoslawischen Geschichte. Das Buch basiert auf Kocbeks Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, insbesondere an die Reise nach Jajce im Jahr 1943.

Znanje, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,38 - 8,42
Krvnikova pjesma

Krvnikova pjesma

Norman Mailer

„The Executioner’s Song“ (1979) ist ein monumentaler Sachroman, der das Leben und die Hinrichtung des verurteilten Serienmörders Gary Gilmore verfolgt. Basierend auf wahren Begebenheiten untersucht der Roman die Themen Verbrechen und Erlösung anhand tiefe

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
16,24
Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Marin Držić

Držićs Briefe an Cosimo I. de' Medici stellen ein bedeutendes Dokument der kroatischen Literatur und Geschichte der Renaissance dar. Držić schickte zwischen Juni und August 1566 während seines Aufenthalts in Florenz drei Briefe an Cosimo I., den Großherzo

Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Klima izdaje

Klima izdaje

Andrew Boyle

Eine detaillierte Studie über die berüchtigten Cambridge-Spione, eine Gruppe britischer Intellektueller, die im 20. Jahrhundert für die Sowjetunion spionierten. Das Buch ist im dokumentarischen Stil geschrieben, erzählt aber mit einer spannenden Erzählung

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,24
Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Marin Držić

Die konspirativen Briefe von Marin Držić stellen ein äußerst wichtiges Dokument in der kroatischen politischen und literarischen Geschichte des 16. Jahrhunderts dar. Mit einem Nachdruck des Originalmanuskripts der Verschwörungsbriefe und des „Wechsels“ vo

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,46
Zanimanje pomorac

Zanimanje pomorac

Bruno Profaca

Das Buch „Der Beruf eines Seemanns“ von Bruno Profac aus dem Jahr 1982 ist eine Sammlung von Berichten und Erzählungen, die den Alltag von Seeleuten schildern.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22