Krimskrams

Krimskrams

Zoran Pilić

Eine schwarze Komödie über drei Freunde in der Midlife-Crisis. Sie sind kindisch, egozentrisch, eitel, verantwortungslos und geraten in eine Reihe tragikomischer Situationen. Der Roman präsentiert eine ganze Galerie von Charakteren aus dem gesellschaftlic

Die Hauptfiguren sind Pandža, Ž und Sale – drei Freunde um die Vierzig, deren Leben von gescheiterten Beziehungen, Ehen und leichtfertigen Entscheidungen geprägt ist. Obwohl ihre Väter ursprünglich aus Drniš stammen und nach Zagreb gezogen sind, verbindet sie vor allem ihr Infantilismus, ihr Egozentrismus und ihr Hang zu verantwortungslosem Verhalten.

Im Laufe der Geschichte, die vom Spätwinter bis zum Sommer 2008 spielt, eskaliert ihre Midlife-Crisis in einer Reihe bizarrer Ereignisse – dem Mord an der Geliebten eines Politikers, Intrigen, Kokainsucht, Affären Minderjähriger und der doppelten serbisch-kroatischen Staatsbürgerschaft. Zahlreiche Charaktere treten auf: Künstler, Schauspieler, Journalisten, Politiker und sogar der Präsident der Vereinigten Staaten.

Generationsmüdigkeit und das Peter-Pan-Syndrom zwingen die Figuren, Verantwortung und Erwachsensein zu meiden. Die Geschichte erforscht die Identitätskrise der urbanen Generation X, geprägt von Nostalgie, Kokain und der Flucht ins Bizarre. Thematisch vermittelt es die Botschaft, dass das Leben manchmal chaotisch wird und die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen.

Krimskrams ist eine energiegeladene, urkomische „Prosa-Achterbahnfahrt“, die den Leser durch dynamische und schockierende Handlungsstränge führt und mit groteskem und schwarzem Humor die Frage aufwirft, was passiert, wenn drei „unreife“ Männer plötzlich die Kontrolle verlieren. Obwohl einige Kritiker Schwächen in den Charaktermotivationen und der Handlung anmerken, bleibt der rote Faden eine mutige Kombination aus urbaner Komödie und der Reflexion des eigenen kulturellen Hintergrunds.

Editor
Roman Simić
Maße
19,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
273
Verlag
Profil Internacional, Zagreb, 2009.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53121-045-4

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Svijet prije tebe

Svijet prije tebe

Zoran Pilić
24 sata.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,26
Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Marin Držić

Držićs Briefe an Cosimo I. de' Medici stellen ein bedeutendes Dokument der kroatischen Literatur und Geschichte der Renaissance dar. Držić schickte zwischen Juni und August 1566 während seines Aufenthalts in Florenz drei Briefe an Cosimo I., den Großherzo

Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,326,66
Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža

Die Kurzgeschichtensammlung „Kroatischer Gott Mars“ von Miroslav Krleža ist eines der bedeutendsten Antikriegswerke der kroatischen Literatur. Es wurde erstmals 1922, dann 1933 herausgegeben und nahm 1947 seine endgültige Form an.

Minerva nakladna knjižara, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,64
Mačak pod šljemom

Mačak pod šljemom

Joža Horvat

„Die Katze im Helm“ ist ein Roman von Jože Horvat, der eine starke Antikriegsbotschaft trägt. Die Handlung dreht sich um den jungen Seemann Mačko, der im Zweiten Weltkrieg gezwungen wurde, sich der Partisanenbewegung anzuschließen.

Naprijed, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,56
Kurlani: Gornji i Donji

Kurlani: Gornji i Donji

Mirko Božić

Der Nachkriegsroman, der sogenannte zavičajne proze, erschienen 1952, die überarbeitete Fassung stammt aus dem Jahr 1956, ist der erste Teil der „Kurlan-Trilogie“ (gefolgt von „Neisplakani“, 1955 und „Körper und Geister“, 1981) des kroatischen Dramatikers

Školska knjiga, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36
Četvrti konj

Četvrti konj

Slavica Tomislav
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,50