Jadnici

Jadnici

Victor Hugo

Eine epische Geschichte von Erlösung, Opfer und Hoffnung, die den moralischen Kampf des Einzelnen in einer rücksichtslosen Gesellschaft betont. Hugos Fähigkeit, philosophische Tiefe mit spannender Handlung zu verbinden, macht das Werk zeitlos, und seine B

Die Geschichte handelt von Jean Valjean, einem ehemaligen Sträfling, der wegen Brotdiebstahls verurteilt wurde. Er verstößt gegen seine Bewährungsauflagen und wird unter falscher Identität ein ehrlicher Mann und Bürgermeister. Er wird vom unerbittlichen Inspektor Javert verfolgt, einem Symbol des strengen Gesetzes. Valjean rettet Cosette, die Tochter der unglücklichen Fantine, und zieht sie wie sein eigenes Kind auf, das er trotz des Elends liebt. Die Handlung verwebt sich mit den Pariser Unruhen von 1832, in denen Marius, ein junger Revolutionär, und Gavroche, ein tapferer Straßenjunge, auftauchen.

Valjeans Kampf um Erlösung kollidiert mit Javerts Gerechtigkeitssinn und gipfelt in einem tragischen Ausgang. Cosettes Liebe zu Marius gibt Hoffnung, doch Valjean, belastet von seiner Vergangenheit, stirbt allein und versöhnt mit sich selbst. Hugo kritisiert Ungleichheit, Armut und Korruption und feiert die Macht der Vergebung und der Menschlichkeit. Die Pariser Barrikaden, die Kanalisation und das Straßenleben werden anschaulich geschildert, während Figuren wie Bischof Myriel zu Freundlichkeit inspirieren.

Der Roman verbindet philosophische Tiefe mit spannender Action und untersucht Gerechtigkeit, Liebe und Menschlichkeit. „Les Misérables“ ist ein zeitloser Klassiker, dessen Botschaft vom Kampf des Einzelnen gegen eine rücksichtslose Gesellschaft auch in Film-, Musical- und Theateradaptionen noch immer inspiriert.

Titel des Originals
Les Misérables
Übersetzung
Ljubo Wiesner
Titelseite
Halid Malla
Maße
20 x 13 cm
Gesamtzahl der Seiten
1209
Verlag
Globus, Zagreb, 2005.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53716-093-7

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Jadnici
Der erste Band
Seitenzahl: 702
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Jadnici
Der zweite Band
Seitenzahl: 557
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jadnici

Jadnici

Victor Hugo

Les Miserables ist ein Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo, der als der berühmteste Roman des 19. Jahrhunderts gilt.

Rad, 1956.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,76
Bogorodičina crkva u Parizu

Bogorodičina crkva u Parizu

Victor Hugo

Im Zentrum von Hugos monumentalem Werk und einem der bedeutendsten Romane der französischen Literatur stehen drei außergewöhnliche Charaktere, die in einem Netz aus Leidenschaft und Rache gefangen sind.

Svjetlost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,82
Zvonar bogorodičine crkve

Zvonar bogorodičine crkve

Victor Hugo
Svjetlost, 1973.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,88
Tajanstveno ostrvo I-II

Tajanstveno ostrvo I-II

Jules Verne

Der Roman handelt von fünf Flüchtlingen des amerikanischen Bürgerkriegs – dem Ingenieur Clyde Smith, dem Journalisten Gedeon Spilett, dem Seemann Pencroft, dem jungen Herbert und dem Schwarzen Nabu – die der Belagerung von Richmond in einem Ballon entkomm

Svjetlost, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
6,28 - 6,32
Morski orao

Morski orao

Eduard Peisson

Édouard Peisson, ein französischer Schriftsteller, der sich auf Seefahrtsromane spezialisiert hat, erzählt in diesem für sein Werk typischen Werk eine Geschichte, die in der Welt des Meeres und der Schiffe spielt.

Svjetlost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,64
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,424,06