Devet

Devet

Andrzej Stasiuk

„Neun“ (1999) von Andrzej Stasiuk, einem der bedeutendsten polnischen Gegenwartsautoren, ist ein ungewöhnlicher Thriller über den kleinen Ladenbesitzer Paweł, einen modernen Odysseus, dessen Leben sich schlagartig ändert, als er von Schuldeneintreibern au

Auf einer dreitägigen Wanderung durch das geteilte Warschau der späten 1990er Jahre – von der Licht- bis zur Schattenseite der Stadt – sucht Paweł nach Erlösung und begegnet neun Charakteren, von Kriminellen und Drogenabhängigen bis hin zu ganz normalen Mädchen und Männern. In ihren Geschichten erlebt er Verrat, Kämpfe, unerfüllte sexuelle Abenteuer und tiefgreifende symbolische Begegnungen, die das Chaos des postkommunistischen Polens offenbaren.

Stasiuk, 1960 in Warschau geboren, ehemaliger Deserteur und Häftling, lebt in den Karpaten, wo er den Czarne-Verlag leitet. In „Neun“ verbindet er Pathos mit Lyrik, Sarkasmus mit Kunstfertigkeit und schafft so ein poetisches Labyrinth urbanen Lebens. Deutlicher als jede Studie schildert der Roman eine Generation, die von Ideologie befreit, aber in der Entfremdung von Familie, Nachbarn und Freunden verloren ist. Warschau wird zu Joyces Dublin – einem metaphysischen Raum marginalisierter Seelen, in dem Lust, Gewalt und die Melancholie des Übergangs aufeinanderprallen.

Es endet abrupt, ohne Lösung, ohne Sieg oder Niederlage und lässt den Leser in Atem. Gelobt für seine sprachliche Raffinesse und Provokation ist „Neun“ einer der besten Romane der Neunziger, eine Brücke zwischen europäischer Tradition und zeitgenössischem Albtraum.

Titel des Originals
Dziewięć
Übersetzung
Ivana Maslač
Editor
Seid Serdarević
Titelseite
Ana Baletić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
257
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sanjar

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

Suvremena biblioteka, 1944.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,22 - 7,56
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

Ein Abenteuerroman für junge Erwachsene des polnischen Nobelpreisträgers Henryk Sienkiewicz, der im exotischen Afrika des 19. Jahrhunderts spielt. Das in viele Sprachen übersetzte Werk erzählt die Abenteuer des Jungen Staś Tarkowski und des Mädchens Nel R

Mladost, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62
Prievodi novijih pjesnika II: Mickiewicz - Soneti, Romance i balade, Grazyna, Konrad Wallenrod

Prievodi novijih pjesnika II: Mickiewicz - Soneti, Romance i balade, Grazyna, Konrad Wallenrod

Adam Mickiewicz
Matica hrvatska, 1908.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,99
Dolina divljeg potoka

Dolina divljeg potoka

Benno Voelkner
Mladost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Kralj života

Kralj života

Jan Parandowski
Zora, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,64
Obećana zemlja 1-2

Obećana zemlja 1-2

Wladyslaw St. Reymont

Der 1899 erschienene Roman „Das gelobte Land“ ist eines der bedeutendsten Werke des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Reymont. Der Roman spielt in der Industriestadt Łódź am Ende des 19. Jahrhunderts und schildert die rasante Industrialisierung und i

Naklada zaklade tiskare Narodnih novina, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
13,24