
Nasljedne i rodbinske veze hrvatskih vladara i vladara Hrvatske od dolaska na Balkan do današnjeg Hrvatskog sabora
Margariton ist auf Genealogie und Heraldik spezialisiert und verwendet Archivquellen, Chroniken und genealogische Tabellen, um Erblinien zu rekonstruieren und betont die Kontinuität der kroatischen Staatlichkeit durch Dynastien und Unionen.
Margarits Stil ist wissenschaftlich, aber zugänglich, wobei der Schwerpunkt eher auf visuellen Hilfsmitteln (Stammbäumen und Diagrammen) als auf erzählender Prosa liegt. Er verwendet Primärquellen wie Chroniken (z. B. Toma Arhiđakon) und Archive (Kroatisches Staatsarchiv). Das Buch ist für die kroatische Geschichtsschreibung von Bedeutung, insbesondere im Kontext des Jahres 2003 (nahe dem 10. Jahrestag der Unabhängigkeit), wo es als Argument für Kontinuität gegen "jugoslawische" Narrative dient. Kritiker (in Fachzeitschriften wie Historijski zbornik) loben es als nützliches Werkzeug für genealogische Studien und vergleichen es mit den Werken von Ferdo Šišić oder Nado Klaić, kritisieren aber den Mangel an neuen Archivfunden.
Angeboten wird ein Exemplar