Doboši noći

Doboši noći

Miljenko Jergović

Ein Roman und eine Studie in einem: Jergovićs Porträt der verlorenen Ära Sarajevos von Juni 1914 bis zum Herbst 1919, in dem er die Stadt in eine Metapher für die Schönheit und den Schrecken des 20. Jahrhunderts verwandelt, das von Kriegen und Traumata ge

Die Hauptfigur, Josip Gubernik, ein Wiener Förster und Mitglied von Junges Bosnien, kommt nach Sarajevo, um in den Wäldern um die Stadt nach einer endemischen Weißen Vogelahornart zu suchen. Seine Suche, beschrieben in den „Tagebüchern der Nächte von Sarajevo“ – einem Manuskript, das Timo Ujević nie fand –, wird zur Metapher für menschliches Streben inmitten von Katastrophen. Sarajevo, der mythische Ort, an dem Princips Schuss den Ersten Weltkrieg entfachte, wird zur Bühne historischer Schrecken: Die Balkankriege führen zu weltweitem Gemetzel, und in den 1990er Jahren folgt noch größeres Leid.

„Die Trommeln der Nacht“ – ein Symbol für die Stadt unter der „Haut“, durch die die Menschheit die blutige Musik des 20. Jahrhunderts spielt – hallen in Guberniks nächtlichen Spaziergängen wider, wo sich die Schönheit der Natur und der Schrecken des Krieges vermischen. Jergović zeichnet meisterhaft ein Bild der Dualität: das Schlimmste, was ein Mensch einem anderen antun kann, aber auch die Schönheit, ohne die kein Überleben möglich ist. Der Roman ist ein intimes Tagebuch eines Mannes und einer Stadt, in der Epochen der Gewalt aufeinandertreffen und Sarajevo beständig schön und tragisch bleibt.

Editor
Seid Serdarević
Titelseite
Roko Crnić
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
152
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 215.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gloria in excelsis

Gloria in excelsis

Miljenko Jergović
Jutarnji list, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,56 - 4,98
Sarajevski Marlboro

Sarajevski Marlboro

Miljenko Jergović

Eine Sammlung von 29 Kurzgeschichten, die den Alltag der Einwohner Sarajevos während des Krieges schildern. Der Autor schildert die Realität des Krieges ohne Pathos und konzentriert sich auf kleine Details, die die menschliche Widerstandsfähigkeit und die

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,88 - 5,20
Historijska čitanka 1

Historijska čitanka 1

Miljenko Jergović
V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Tito Dorčić

Tito Dorčić

Vjenceslav Novak

Ein psychologisch-sozialer Roman über den inneren Kampf eines jungen Mannes, der zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen hin- und hergerissen ist. Tito ist der Sohn einer wohlhabenden, aber geistig kalten und entfremdeten Patrizi

Mladost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
3,56
Zbogom oružje

Zbogom oružje

Ernest Hemingway

Hemingways Roman „In einem andern Land“ (1929), der an der italienisch-österreichischen Front spielt, erzählt die Liebesgeschichte und die Kriegserlebnisse von Frederic Henry, einem amerikanischen Leutnant, der im Ersten Weltkrieg als Krankenwagenfahrer i

Mladost, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00 - 6,50
Zemlja bez sutona

Zemlja bez sutona

Marija Andrijašević
Fraktura, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
15,99