Sizifova sreća - razgovori, kronike

Sizifova sreća - razgovori, kronike

Ivan Lovrenović

Ivan Lovrenovićs Sammlung dokumentiert dreißig Jahre des Wandels in Bosnien und Herzegowina anhand von Interviews, Essays und Dialogen. Der Autor, ein Zeitzeuge dieser Ära, untersucht alte Denkweisen in der neuen Realität und betont den Verfall von Ration

Das in vier Teile gegliederte Buch strahlt Resignation, Misstrauen und Selbstironie aus und kritisiert Ideologien, Nationalismen und historische Brüche, ohne dabei zynisch zu wirken.

Teil Eins: Wir sind mächtig im Bösen. Sechs Interviews (1989–2018) über Krieg, Völkermord, Nationalismus und Kultur. Lovrenović spricht über Sarajevo, die Teilung der Herzegowina, die Rolle von Intellektuellen und Medien in der Propaganda und beleuchtet die „Macht des Bösen“ beim Zerfall Jugoslawiens.

Teil Zwei: Das Land der Friedhöfe. Chroniken aus den Jahren 2015–2016, kurze Essays zur bosnischen Vergangenheit: „Die Legende von Enver Čolaković“, „Zwei herzegowinische Kroaten“, „Gottessucher, die nach Gewalt dürsten“, „Milorad Ekmečić: ‚Wir blicken durch die Dunkelheit in die Zukunft‘“, „Der Krieg um die Sprache“, „Der falsche Schriftsteller Meša Selimović“, „Das serbische Mostar“, „Sarajevo – eine muslimische Stadt?“, „Radovan Karadžićs friedliches Gewissen“. Schwerpunkte: Erinnerung, Verbrechen und Identität.

Teil Drei: Dialog. Ein Gespräch mit Enver Kazaz (2009), inspiriert von Roger Bacon: „Die Seele kann nicht in der Wahrheit ruhen, bis der Körper im Feuer der Erfahrung verbrannt ist.“ Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Literatur, Geschichte und Ethik im postjugoslawischen Chaos. Teil Vier: Beiträge. Texte anderer Autoren und Kommentare Lovrenovićs ergänzen die vorangegangenen Themen, etwa Analysen von Völkermord und kulturellen Tabus.

Das Buch als Sisyphusarbeit: den Stein der Wahrheit immer wieder den Berg hinaufzuwälzen und das Glück in der Vergeblichkeit des Widerstands gegen das Böse zu feiern.

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
383
Verlag
Synopsis, Sarajevo, 2018.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-94036-082-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Franjevci Bosne i Hercegovine na raskršću kultura i civilizacija

Franjevci Bosne i Hercegovine na raskršću kultura i civilizacija

Đuro Basler, Jelena Ivoš, Ljubo Jandrić, Ivan Lovrenović, Marko Oršolić, Svetlana Rakić
Muzej MTM, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,67
U sjeni fantoma

U sjeni fantoma

Ivan Lovrenović

„Im Schatten des Phantoms“ ist ein wahres geistiges Vergnügen und gehört zur Gruppe der größten literarischen Leistungen im südslawischen Sprachraum. Solche Romane können nicht einmal auf einmal entstehen, sondern entstehen über Jahrzehnte und bleiben, wi

Bodoni, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
19,56
Bosna i Hercegovina: Budućnost nezavršenog rata

Bosna i Hercegovina: Budućnost nezavršenog rata

Ivan Lovrenović, Miljenko Jergović

Ein gemeinsames Werk zweier führender kroatischer Intellektueller, ein essayistisches Porträt von Bosnien und Herzegowina als einem Land, in dem der Krieg der 1990er Jahre nicht endete – es lebt in politischer Zersplitterung, ethnischen Spaltungen und kul

Novi Liber, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,54
Fidel Castro: Moj život

Fidel Castro: Moj život

Ignacio Ramonet
VBZ, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,42
Kristofor Kolumbo i otkriće Amerike

Kristofor Kolumbo i otkriće Amerike

Juraj Carić

Die Erstausgabe dieses Buches stammt aus dem Jahr 1892 (anlässlich des 400. Jahrestages der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus), die zweite erschien 1980. Dies ist die dritte, sprachlich aktualisierte Ausgabe von Carićs Buch.

Slobodna Dalmacija, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26 - 4,76
Feljtoni i novele

Feljtoni i novele

Ante Neimarević
Samizdat, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99