Ta slatka mučnina

Ta slatka mučnina

Patricia Highsmith

Der Roman „Der süße Ekel“ (1960) erkundet die dunklen Abgründe von Besessenheit und Zerrissenheit. Highsmith seziert meisterhaft die Grenzen zwischen Liebe und Wahnsinn und zeichnet das spannungsgeladene Porträt eines Mannes, der in seinen eigenen Lügen g

Der Protagonist, David Kelsey, ein junger Ingenieur, lebt in der obsessiven Illusion, Annabelle zu lieben, ein Mädchen, mit dem er erst wenige Wochen verbracht hat. Während er arbeitet, heiratet sie Gerald, doch David weigert sich, dies zu akzeptieren – in seiner Vorstellung lässt sich „die Situation“ lösen, Annabelle wird zurückkehren. Unter dem Decknamen William Neumeister, einem reisenden Journalisten, kauft er ein Landhaus, das er nach ihrem Geschmack einrichtet, und an den Wochenenden inszeniert er ihr gemeinsames Leben: Er kocht für zwei, schreibt ihr Briefe und schwelgt in Fantasien.

Seine Besessenheit steigert sich: Er besucht Annabelle und bittet sie um die Scheidung, selbst nach der Geburt ihres Sohnes. Gerald entdeckt das Haus und stellt David zur Rede; im Kampf stürzt er und bricht sich das Genick. David meldet als Neumeister einen „Unfall“ mit einem unbekannten Angreifer der Polizei, doch seine Freunde Wes Carmichael und Effie Brennan, die ihm folgen und seine Doppelleben vermuten, setzen ihn immer mehr unter Druck. Effie, die ihn liebt, bewahrt seine Geheimnisse, doch David belügt Annabelle, die mit „Neumeister“ über den Tod ihres Mannes sprechen will.

Nachdem Annabelle eine neue Beziehung mit Grant beginnt, verkauft David das alte Haus und kauft ein neues in ihrer Nähe, wobei er seine gewalttätigen Rituale wiederholt. Ein Wochenende mit Wes und Effie endet in einer Schlägerei und Gewalt; David flieht nach New York, wo er von einem Date mit Annabelle träumt. Doch die Vergangenheit holt ihn ein – in einem Restaurant als Verdächtiger erkannt, verfällt er in einen Wahn der Besessenheit, in dem die „süße Übelkeit“ der Liebe zu einer tödlichen Falle wird.

Editor
Jadranka Conrad
Maße
18 x 10 cm
Seitenzahl
262
Verlag
Pegaz, Zagreb, 1997.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sovin huk

Sovin huk

Patricia Highsmith
Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,344,27
Srce Midlothiana

Srce Midlothiana

Walter Scott
Naprijed, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,68
Musinka: Posebno poglavlje romana "Ognjište"

Musinka: Posebno poglavlje romana "Ognjište"

Mile Budak

In dem Roman schildert Budak die typische Mentalität der Lika, die Grausamkeit der Natur und des Lebens sowie die starke Verbindung der Menschen mit Tradition und Glauben.

Matica hrvatska, 1941.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98
Vergilijeva smrt

Vergilijeva smrt

Hermann Broch

Der Tod des Vergil (1945) ist Hermann Brochs bekanntestes Werk. Der Roman erzählt die Geschichte der letzten Tage des römischen Dichters Publius Virgilius Marus, der schwer krank von Athen nach Brundisium reist und dort am Geburtstag von Kaiser Augustus i

Svjetlost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,995,79 - 7,246,99
Povjesničarka

Povjesničarka

Elizabeth Kostova

„Der Historiker“ ist Elizabeth Kostovas Debütroman aus dem Jahr 2005. Die Handlung vereint die Geschichte und Folklore von Vlad Țepeș und seinem fiktiven Gegenstück Graf Dracula.

Algoritam, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,38 - 14,36
Sve zbog dugog nosa

Sve zbog dugog nosa

Lilli Palmer

Popular film actress Lilli Palmer was also a very successful writer in the second half of her life.

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,26 - 4,99