Ruski prozor

Ruski prozor

Dragan Velikić

In seinem Roman „Russisches Fenster“ erschafft Dragan Velikić einen dreiteiligen „Omnibus-Roman“ über Exil, Identitätsfragen und die Vergänglichkeit des Lebens. Das erste Kapitel wird von Danijel erzählt, einem alternden Dirigenten, der introspektiv sein eigenes Schicksal hinterfragt; das zweite Kapitel bildet den Kern der Erzählung und folgt Rudi Stupar, einem aus der Vojvodina stammenden, ahnungslosen Schauspieler, der im Chaos der 1990er Jahre aus Belgrad flieht und durch Budapest, Hamburg und andere europäische Zentren reist. Der letzte, dritte Teil besteht aus einer Reihe kurzer Bekenntnisse anderer Figuren, die Rudis Leben kommentieren und ihn in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Durch eine komplexe Erzählstruktur – fragmentarische Erinnerungen und asymmetrische Erzähleinheiten – schafft Velikić eine Atmosphäre melancholischer Reflexion, wobei „Russisches Fenster“ eine „Fotografie“ darstellt: einen kleinen Lebensbericht, einen Querschnitt innerer Sehnsüchte und Erinnerungen. Der Stil ist raffiniert und präzise, ​​oft poetisch, sodass die Prosa zwischen intellektuellem Essay und intimem Bekenntnis balanciert. Die Themen berühren das Exil, die Suche nach einer spirituellen Heimat und die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen persönlichem Schicksal und der größeren historischen Dynamik. Während seines wandelnden Lebens trägt Rudi die Last der Nostalgie und des Scheiterns mit sich, zugleich aber auch mit Humor und Selbstironie als Widerstand gegen sein kleinbürgerliches Schicksal.

Editor
Predrag Marković
Graphics design
Dušan Šević
Dimensions
20.5 x 13.5 cm
Pages
303
Publisher
Stubovi kulture, Beograd, 2008.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Serbian.
ISBN
978-8-67979-221-1

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
Discounted price: 7.565.29
30% discount is valid until 11/2/25 11:59 pm
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Hotel Zagorje

Hotel Zagorje

Ivana Simić Bodrožić

Die Handlung des „Hotel Zagorje“ beginnt im Sommer 1991 und endet 1999. Das Buch ist daher im wahrsten Sinne eine Chronik der neunziger Jahre.

Profil Internacional, 2010.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
11.36
Obiteljska sreća

Obiteljska sreća

Lav Nikolajevič Tolstoj

„Familienglück“ ist ein bedeutendes Werk aus Tolstois Frühwerk. Im Gegensatz zu seinen späteren moralistischen Werken bietet Tolstoi hier eine zarte, intime Geschichte, die sich auf persönliche Beziehungen konzentriert, was sie in seinem Gesamtwerk einzig

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1979.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
5.98
Put za bralgu barabu

Put za bralgu barabu

Narodna knjiga, 1983.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
4.993.99
Mantija

Mantija

Sven Delblanc

Sven Delblanc, ein schwedischer Schriftsteller, Dramatiker und Literaturhistoriker (Assistenzprofessor an der Universität Uppsala), ist der Gewinner renommierter Literaturpreise, und dieser Roman wurde ihm 1964 verliehen.

Novi Liber, 1988.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
3.98
Ritam srca

Ritam srca

Gayle Forman

Maribeth Klein ist die perfekte Ehefrau, Mutter, Zeitschriftenredakteurin und äußerst fähige Multitaskerin – bis sie im Alter von vierundvierzig Jahren plötzlich einen Herzinfarkt erleidet.

Znanje, 2016.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
3.32
Belo roblje (Put u Buenos Aires)

Belo roblje (Put u Buenos Aires)

Albert Londres
Omladinska riječ, 1953.
Serbian. Cyrillic alphabet. Paperback.
3.62