The Social Leap: The New Evolutionary Science of Who We Are, Where We Come From, and What Makes Us Happy

The Social Leap: The New Evolutionary Science of Who We Are, Where We Come From, and What Makes Us Happy

William von Hippel

In „The Social Leap“ stellt William von Hippel diese revolutionäre Hypothese dar und verfolgt die menschliche Entwicklung durch drei entscheidende evolutionäre Wendepunkte, um zu erklären, wie Ereignisse in unserer fernen Vergangenheit unser heutiges Lebe

In der überzeugenden populärwissenschaftlichen Tradition von „Sapiens and Guns, Germs and Steel“ handelt es sich um eine bahnbrechende und augenöffnende Erkundung, die mithilfe der Evolutionswissenschaft eine neue Perspektive auf die menschliche Psychologie bietet und enthüllt, wie große Herausforderungen aus unserer Vergangenheit einige der grundlegendsten Aspekte unseres Seins geprägt haben.

Die grundlegendsten Aspekte unseres Lebens – von Führung und Innovation bis hin zu Aggression und Glück – wurden durch den „sozialen Sprung“, den unsere Vorfahren vom Regenwald in die Savanne machten, nachhaltig verändert. Ihr Überlebenskampf auf dem offenen Grasland erforderte einen Wandel vom Individualismus zu einer neuen Form des Kollektivismus, der die Funktionsweise unseres Geistes für immer veränderte. Es veränderte die Art und Weise, wie wir kämpfen und unsere Neigung, Frieden zu schließen, es veränderte die Art und Weise, wie wir führen und folgen, es machte uns innovativ, aber nicht erfinderisch, es schuf eine neue Art sozialer Intelligenz und es führte zu neuen Quellen der Lebenszufriedenheit.

Vom Alltäglichen, wie zum Beispiel, warum wir übertreiben, bis zum Überraschenden, wie zum Beispiel, warum wir an unsere eigenen Lügen glauben und warum Ruhm und Reichtum ebenso wahrscheinlich Elend wie Glück bringen, sind die Implikationen weitreichend und außergewöhnlich.

Durch die Verbindung von Anthropologie, Biologie, Geschichte und Psychologie mit Evolutionswissenschaft ist „The Social Leap“ ein frischer und provokativer Blick auf unsere Spezies, der neue Hinweise darauf liefert, wer wir sind, was uns glücklich macht und wie wir dieses Wissen nutzen können, um unser Leben zu verbessern.

Illustrationen
Jason Tangen
Titelseite
Andrea Guinn
Maße
23,5 x 16 cm
Seitenzahl
291
Verlag
HarperCollins Publishers, New York, 2018.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Englisch.
ISBN
978-0-06274-039-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Za sociologiju - Obnavljanje i kritika u sociologiji danas

Za sociologiju - Obnavljanje i kritika u sociologiji danas

Alvin W. Gouldner
Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,50
Eseji i članci

Eseji i članci

Ljubo Karaman

Die Sammlung „Essays und Artikel“ von Ljubo Karaman, einem bedeutenden Kunsthistoriker, umfasst eine Reihe von Texten zur kroatischen Kunst, mit Schwerpunkt auf dem mittelalterlichen Erbe Dalmatiens und seiner Verbindung mit europäischen Kulturbewegungen.

Matica hrvatska, 1939.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
10,347,76
Zaboravljanje (Alzheimerova bolest: bolest jedne epidemije)

Zaboravljanje (Alzheimerova bolest: bolest jedne epidemije)

David Shenk

Die Alzheimer-Krankheit, eine unheilbare fortschreitende Gedächtnisstörung und eine echte Geißel der öffentlichen Gesundheit der nahen Zukunft, ist die Hauptfigur dieses sehr lesenswerten und verständlich geschriebenen Buches.

Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Bestijarij: Od predaje do umjetnosti i natrag

Bestijarij: Od predaje do umjetnosti i natrag

Jadranka Damjanov

Eine Sammlung von Essays eines angesehenen kroatischen Kunsthistorikers, der die Symbolik von Tieren in Kunst, Folklore und Mythologie untersucht und alte Traditionen mit ihrer Widerspiegelung in der bildenden Kunst und Kultur verbindet.

Sipar, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,42
Kulturološka dimenzija vremena

Kulturološka dimenzija vremena

Edward Hall
MISL, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,53
Kako žena doživljava muškarca

Kako žena doživljava muškarca

Sofie Lazarsfeld

Das Buch wurde in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts geschrieben und hat nicht an Aktualität verloren, da es aus der Praxis der Arbeit mit Menschen entstand, die verschiedene Schwierigkeiten in ihrem Sexualleben haben.

Epoha, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,46 - 8,90