Stoik

Stoik

Theodore Dreiser

​Stoik ist der letzte Roman von Theodore Dreisers „Desire Trilogy“, der 1947 nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Die Trilogie folgt dem Leben von Frank Cowperwood, einer Figur, die vom echten amerikanischen Geschäftsmann Charles Yerkes inspiriert wurde.

In „The Stoic“ zieht Cowperwood, der immer noch offiziell mit seiner entfremdeten Frau Aileen verheiratet ist, nach London mit der Absicht, das Londoner U-Bahn-System zu übernehmen und auszubauen. In London pflegt er eine Beziehung mit Berenice Fleming und beginnt gleichzeitig eine Affäre mit Lorna Maris, einer Cousine seines Geschäftspartners. Er versucht, Aileen mit einem anderen Mann zusammenzubringen, was sie verärgert, als sie seine Absichten erfährt. Cowperwood stirbt an der Bright-Krankheit und sein Erbe geht in Rechtsstreitigkeiten verloren. Auch Aileen stirbt kurz darauf. Berenice reist nach Indien, wo sie von der Armut zutiefst berührt wird und nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten beschließt, ein Krankenhaus für die Armen zu gründen und damit Cowperwoods unerfüllten Wunsch zu erfüllen. ​

In „The Stoic“ untersucht Dreiser Themen wie Ehrgeiz, Moral und die Folgen des unermüdlichen Strebens nach Macht und Reichtum und bietet Einblicke in die Komplexität der menschlichen Natur und der sozialen Beziehungen.

Titel des Originals
The Stoic
Übersetzung
Franjo Bukovšek
Editor
Milan Crnković i Berislav Lukić
Maße
20 x 12,5 cm
Seitenzahl
411
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1967.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Američka tragedija

Američka tragedija

Theodore Dreiser

Prvi roman kojim je Drajzer postigao komercijalni uspeh je priča zasnovana na istinitoj priči o mladiću koji ne okleva ni pred kakvom preprekom. Čak ni ubistvo samo da bi postao deo uglednog američkog društva. Knjiga je doživela nekoliko ekranizacija.

Kultura, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,80
Galerija žena

Galerija žena

Theodore Dreiser
Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,50
Duboko nebo

Duboko nebo

Patrick Lee

„Duboko nebo“ je poslednji deo trilogije Rift, napetog tehnološkog trilera. Roman upozorava na opasnosti nekontrolisane tehnologije i skrivenih agendi. Kritičari su ga pohvalili kao uzbudljiv završetak trilogije koji drži čitaoca u neizvesnosti do posledn

Znanje, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82 - 7,44
Chancellorov rukopis

Chancellorov rukopis

Robert Ludlum

Chancellor's Manuscript je roman Roberta Ludluma, objavljen 1977. Ovaj špijunski triler istražuje teme moći, zavere i manipulacije informacijama, što je karakteristično za Ludlumov stil pisanja.

Prosvjeta, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,93 - 4,96
Istočni grijeh

Istočni grijeh

Anthony Quinn

Autobiografsko delo, dobitnik više nagrada za izuzetnu književnu vrednost. Priča o bedi, nasilju, seksu i smrti u predgrađu Los Anđelesa. Iskrena ispovest čoveka rastrganog sumnjom u sebe.

Alfa, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,24
Vrijeme ubijanja

Vrijeme ubijanja

John Grisham

Prvi roman Džona Grišama, Vreme za ubijanje, prošao je potpuno nezapaženo kada je objavljen 1989. u tiražu od 5.000 primeraka. Tek je fenomenalan uspeh Kompanije 1991. godine podstakao čitaoce da vide šta je Grišam pisao pre nego što je postao poznat.

Algoritam, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,26