Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

„Germinal“ ist ein 1885 erschienener Roman, einer der bedeutendsten in Zolas „Rougon-Macquart“-Zyklus. Die Hauptfigur, Étienne Lantier, ein junger Arbeiter, der aufgrund seiner ungestümen Natur seinen Job verloren hat, kommt in das Bergbaudorf Montsou und bekommt eine Anstellung in der Mine von Voreux. Dort wird er Zeuge der brutalen Arbeitsbedingungen, der Ungerechtigkeit und des Elends, unter denen Bergarbeiterfamilien leiden. Étienne entwickelt ein zunehmendes politisches Bewusstsein, bekennt sich zu sozialistischen Ideen und organisiert einen Streik, um den Arbeitern bessere Bedingungen und Löhne zu verschaffen.

Der Streik, der zunächst voller Hoffnung war, entwickelt sich bald zu einem Kampf ums nackte Überleben. Die Regierung und die Bergbauunternehmer schlagen den Aufstand brutal nieder und die Streikenden und ihre Familien leiden Hunger und Tod. Die Mine wird zum Symbol der unerbittlichen Gewalt, die die Arbeiter zermürbt. Trotz der Niederlage endet der Roman mit symbolischer Hoffnung: Germinal – der Monat im französischen Revolutionskalender, der das Erwachen der Natur markiert – deutet an, dass der Widerstand der Arbeiter wie der Frühling eines Tages wieder aufblühen wird.

Zola verbindet in „Žerminal“ meisterhaft eine naturalistische Darstellung des Elends mit starker Emotion und sozialem Engagement. Das Werk bleibt eine der eindringlichsten Darstellungen sozialer Ungerechtigkeit in der Literatur.

Titel des Originals
Germinal
Übersetzung
Dušan Matić
Editor
Dušan Papadopolos
Titelseite
Stevan Vujkov
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
510
Verlag
Rad, Beogard, 1974.
 
Auflage: 20.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Stranica ljubavi

Stranica ljubavi

Émile Zola

The novel "The Page of Love" by Émil Zola follows the life of a young widow and a doctor, who are brought together by the illness of the widow's twelve-year-old daughter.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,983,74
Zver-čovek

Zver-čovek

Émile Zola

The novel explores the destructive forces of inheritance, passion, and violence in modern industrial society. The action takes place largely on the railroad, a symbol of speed, destiny, and inevitable doom. “Beast Man” is the first description of crime in

Nolit, 1940.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
56,32
Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

George Sand

The Devil's Pond depicts the life of humble peasants in the French province of Berry. Little Fadette is the story of a girl named Fadette, who is rejected by her community because of her appearance and behavior. Intentional François tells the story of an

Veselin Masleša, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26 - 52,36 (sammlung)
Katarina Velika – ruska carica

Katarina Velika – ruska carica

Daria Olivier

A biographical novel about one of the most powerful rulers of Russia, Catherine II Alekseevna, known as Catherine the Great. Through vivid storytelling, Olivier shows the journey of the German princess Sophia from humble beginnings to the top of the Russi

Alfa, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,74 - 6,98
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In his best work, Germinal, Émile Zola realistically, in minute detail, described the inhuman living and working conditions of miners in northern France in the 1860s.

Rad, 1953.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,24
Ljubičice u srijedu

Ljubičice u srijedu

Andre Moroa

André Maurois, a French writer known for his psychological novels and biographies, explores themes of family relationships, love, and internal conflicts in this work, which is characteristic of his style.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,62