Riječ, slika, grad, rat

Riječ, slika, grad, rat

Aleksandar Flaker

Sein seit langem vergriffenes Buch von 1995, „Wort, Bild, Stadt“, nach dem man im Antiquariat vergeblich suchte, hat er nun in einer erweiterten Fassung „Wort, Bild, Stadt, Krieg“ veröffentlicht.

Er fügte Texte kroatischer Intellektueller hinzu, die, sogar über die Erwartungen des Autors hinaus, dem Lauf der Zeit standgehalten und trotz des „vergessenen“ direkten Grundes ihrer Entstehung ihren Wert bewahrt haben. Flakers anregende intermediale Studien suchen nach kontroversen Wörtern, Musik und Bildern im Werk von Milan Begović oder Ivan Lacković, der Rolle von Berlin, Moskau, Wien in der kroatischen Literatur, entdecken die „Kriegslust“ der kroatischen Kultur ... Pflichtlektüre! Dieses Buch ist fast ausschließlich der kroatischen Literatur und Kunst gewidmet, bzw. jenen Phänomenen, mit denen die kroatische Kultur in direktem Zusammenhang stand. Es handelt sich um eine Fortsetzung der Zwischenforschung des Autors, mit der er sich seit mehreren Jahren beschäftigt, so dass manche Beiträge nichts weiter sind als die Ausarbeitung bereits begonnener Arbeiten oder die Neubelichtung von Themen, die der Autor bereits angesprochen hatte. Der Umfang des Buches hat entschieden, dass die „russischen“ Themen vorerst außerhalb dieses Rahmens bleiben: Es wird sicherlich eine Gelegenheit geben, sie der kroatischen Öffentlichkeit in einem umfassenderen Umfang vorzustellen.

Editor
Nenad Popović
Maße
21,5 x 14 cm
Seitenzahl
372
Verlag
Durieux, Zagreb, 2009.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53188-288-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Književni leksikon - strani pisci

Književni leksikon - strani pisci

Željko Bujas, Frano Čale, Aleksandar Flaker, Breda Kapetanić, Radoslav Katičić, Petar Kepeski, Je...
Školska knjiga, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,89
Čitanka iz stranih književnosti 1

Čitanka iz stranih književnosti 1

Nevenka Košutić-Brozović

Ein Reader ausländischer Literatur versteht sich als Handbuch, das die Kontinuität der allgemeinen literarischen Entwicklung aufzeigt.

Školska knjiga, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,88
Prvi kontakt

Prvi kontakt

Arthur C. Clarke

Zoran Živković, ein hervorragender Science-Fiction-Kenner, hat eine Auswahl der besten Geschichten Clarkes mit dem Motiv des Erstkontakts getroffen und einen ausführlichen Text verfasst, in dem er sie detailliert interpretiert.

NIRO Književne novine, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,64 - 5,72
Domovinski eseji

Domovinski eseji

Zvonko Kovač

Diskussionen, Essays und Kritiken über inländische Autoren und Themen. Das Buch enthält die Biobibliographie des Autors.

Insula, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,36
Shakespeare, Moliere, Goethe: književno-kazališne studije

Shakespeare, Moliere, Goethe: književno-kazališne studije

Ivo Hergešić
Zora, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,48
Ukleti pesnik: život Šarla Bodlera

Ukleti pesnik: život Šarla Bodlera

Michel Manoll

Eine detaillierte Biografie von Charles Baudelaire (1821–1867), einem Pionier der modernen Poesie und Symbolik. Manoll erforscht Baudelaires turbulentes Leben, geprägt von Laster und künstlerischem Genie, mit einem Schwerpunkt auf seiner Sammlung „Blumen

Kosmos, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,03 - 4,26