Jesus aus Nazareth. Ein Leben.

Jesus aus Nazareth. Ein Leben.

Heinz Zahrnt

Der Jesus, der dem Leser in diesem Buch begegnet, ist der historische Jesus - gleichzeitig aber auch der biblische Christus für unsere Zeit: Von dieser Spannung lebt dieses Buch und gewinnt seine Besonderheit.

"Von Jesus aus Nazareth muß man erzählen - um seinetwillen, weil er ein leibhaftiger Mensch war, und um der Zeitgenossen willen, dami sie ihn gleichfalls leibhaftig sehen. Dazu muß man unten einsetzen, auf der Erde, nicht im Himmel, in Raum und Zeit, nicht in der Ewigkeit, bei Jesu Geschick, bei seinen Worten und Taten, bei seinem Glauben, Verkündigungen und Verhalten, bei seinem Leiden, Sterben und Auferstehen."

So umreißt Heinz Zahrnt die Intention seines Jesus-Buches: Nicht der Versuch einer neuen Jesus-Biographie, auch keine "neue Christologie", sondern auf der Grundlage der historischen Überlieferung eine Verbindung von beidem: "Ein Lebensbild, geformt aus den verschiedenen Aspekten seiner Erscheinung und so lebendig und anschaulich erzählt, wie Stoff und Autor es hergaben."

Zahrnt teilt seinen Stoff in vier Teile: Im ersten - "Zwischen den Zeiten" - schildert er die weltgeschichtliche Bühne, auf der Jesus von Nazareth auftreten wird: Palästina unter römischer Herrschaft, die Welt des zeitgenössischen Judentums und der römisch-hellenistische Kulturkreis.

Im zweiten, umfangreichsten Teil geht es um Jesus selbst als den "Anfänger des Glaubens": Das Auftreten des Mannes aus Nazareth, seine Lehre und ihre Wirkung auf seine Zeitgenossen, aber auch ihre Bedeutung für unsere Zeit. Hier werden Leben und Glauben Jesu erzählt, zugleich aber auch zahlreiche "theologische" Fragen gestellt und beantwortet: Wie sind die Gleichnisse zu verstehen? Hat Jesus wirklich Wunder gewirkt? Hat er sich über das Ende der Welt geirrt? Ist die Bergpredigt erfüllbar?

Im dritten Teil, "Der Vollender des Glaubens", wird der Konflikt geschildert, der zu Ende und neuem Anfang geführt hat: Kreuzigung, Tod und Auferstehung Jesu. Auch hier arbeitet der Theologe Zahrnt mit dem Schriftsteller Zahrnt zusammen bei der Beantwortung der Frage: Was wissen wir, und was glauben wir? Was gilt?

Im letzten Kapitel schildert Zahrnt die Entstehung des Christentums, wie aus dem Glauben und Verkündigen Jesu die Kirche aus Juden und Heiden wurde und warum gerade sie sich gegenüber den vielen Religionen der antiken Welt durchgesetzt hat.

Ergänzt wird das Buch durch "Historisch-kritische Exkurse", in denen der Autor über die Quellen der Jesus-Geschichte spricht.

Der Jesus, der dem Leser in diesem Buch begegnet, ist der historische Jesus - gleichzeitig aber auch der biblische Christus für unsere Zeit: Von dieser Spannung lebt dieses Buch und gewinnt seine Besonderheit.

Maße
22 x 14 cm
Seitenzahl
316
Verlag
R. Piper & Co. Verlag, München, 1987.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Deutsch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nezastarjela mudrost: misli za svaki dan u godini

Nezastarjela mudrost: misli za svaki dan u godini

Žarko Brzić
Karitativni fond UPT, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,52
Molitve života

Molitve života

Karl Rahner

Das Buch Prayers of Life enthält etwa fünfzig Gebetstexte von Karl Rahner.

Filozofsko-teološki institut Družbe Isusove, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Džepni katekizam za djecu i odrasle

Džepni katekizam za djecu i odrasle

„Taschenkatechismus für Kinder und Erwachsene“ ist ein von Srećko Bošnjak aus dem Französischen übersetztes und 1996 vom Bischofsordinariat in Đakovo herausgegebenes Buch.

Karitativni fond UPT, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,98
Vijesti Isusovih malih sestara

Vijesti Isusovih malih sestara

Isusove Male Sestre
Isusove male sestre, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,49
Pjesnici na koljenima

Pjesnici na koljenima

Nikola Pavičić

Das Buch ist eine Sammlung von Essays und literarisch-spirituellen Betrachtungen über kroatische und ausländische Dichter, die in ihrem Werk tiefe Religiosität, die Suche nach Gott und spirituelle Inspiration zum Ausdruck brachten.

Karitativni fond UPT, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,64
Prihvaćam križ

Prihvaćam križ

Anton Gots Osc
Caritas, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98