Jadranka 1-7

Jadranka 1-7

Marija Jurić Zagorka

„Jadranka 1-7“ ist eine Sammlung von sieben historischen Romanen von Marija Jurić Zagorka, die 1977 unter einem gemeinsamen Titel veröffentlicht wurden. Die Reihe verbindet Abenteuer, Liebe und nationale Motive in der kroatischen Vergangenheit vom Mittela

Zagorka, der erste kroatische Berufsjournalist, kritisiert soziale Ungerechtigkeiten, Germanisierung und Patriarchat anhand dynamischer Handlungsstränge und starker Frauenfiguren.

  1. Jadranka (Mitte des 19. Jahrhunderts, Bachs Absolutismus): Die Hauptfigur Vjeran, ein Adliger, kämpft in Zagreb gegen Germanisierung und Klassenkonflikte. Er verliebt sich in Jadran, ein armes Mädchen, während er mit politischen Intrigen und ausländischen Angriffen auf kroatische Schätze konfrontiert wird. Der Roman kritisiert den Absolutismus und feiert den kroatischen Widerstand.

2.-3. Die brennenden Inquisitoren I-II (13. Jahrhundert, Kroatien-Ungarn): Ereignisse rund um die Herrschaft von König Stephan VI. Kuman. Im Mittelpunkt stehen der Kampf der Kirche gegen die Bogomilen, Konflikte mit Rudolf von Habsburg und dem böhmischen König. Drei verliebte Paare – vom Adeligen bis zum Bauern – erleben leidenschaftliche Geschichten inmitten religiöser Intoleranz und nationaler Spannungen. Zagorka schildert die gotische Atmosphäre von Grič, Buda und Požega.

  1. Kamen na cesti (20. Jahrhundert, autobiografische Elemente): Ein realistischer Roman über ein Mädchen namens Mirjana, das von ihrer Mutter zu einer Patin geschickt wird, um ihr „gute Manieren beizubringen“. Die Geschichte beschäftigt sich mit einer toxischen Familie, einem kranken Verwandten und patriarchalischen Normen. Zagorka erforscht weibliche Identität, soziale Hindernisse und den Kampf um Unabhängigkeit und offenbart dabei ihre eigenen Traumata.

  2. Republikaner (Anfang des 19. Jahrhunderts, napoleonische Ära): Die junge Adlige Dorothea, mutig und stolz, verliebt sich in Martin, den Anführer der Jakobinerverschwörung von Ignjat Martinović (1794). Ein Roman über politische Kämpfe gegen Feudalismus, Spionage und revolutionäre Ideale. Zagorka feiert den Liberalismus und Strossmayers Ideen.

  3. Ritter der slawonischen Tiefebene (Mitte des 18. Jahrhunderts, Slawonien): Ein geheimnisvoller Ritter kämpft im düsteren Slawonien gegen Banditen. Spielt in Osijek und Umgebung und thematisiert Rache und Gerechtigkeit. Zagorkas einziger Roman außerhalb Zagrebs, inspiriert von der lokalen Geschichte; betont Mut und nationale Solidarität.

  4. Tochter von Lotrščak (16. Jahrhundert, Zagreb): Eine Liebesgeschichte zwischen Manduša, einem goldhaarigen Mädchen aus Grič, und Divljan, einem tapferen Helden. Inmitten politischer Intrigen und mündlicher Überlieferung kämpft Manduša für Liebe und Freiheit. Der Roman verbindet Romantik mit historischen Ereignissen und zelebriert weibliche Stärke.

Die Reihe strahlt Zagorkas Leidenschaft für kroatische Geschichte und Frauenemanzipation aus, mit rasanten und pseudoromantischen Episoden. Insgesamt über 3.000 Seiten voller Abenteuer und Pathos.

Editor
Zdravko Židovec
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
22 x 15 cm
Gesamtzahl der Seiten
3000
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1987.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus 7 Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Jadranka 1-7
Der erste Band
Seitenzahl: 708
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Jadranka 1-7
Der zweite Band
Seitenzahl: 479
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Jadranka 1-7
Der dritte Band
Seitenzahl: 483
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Jadranka 1-7
4. Band
Seitenzahl: 445
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Jadranka 1-7
5. Band
Seitenzahl: 631
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Jadranka 1-7
6. Band
Seitenzahl: 342
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Jadranka 1-7
7. Band
Seitenzahl: 304
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mala revolucionarka

Mala revolucionarka

Marija Jurić Zagorka

Little Revolutionist is a novel with autobiographical elements in which Zagorka, through the character of Zlata Garić, depicts a woman's struggle against patriarchal norms and social expectations.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,62
Kći Lotrščaka

Kći Lotrščaka

Marija Jurić Zagorka
Stvarnost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,647,71
Grička vještica VI : Dvorska kamarila

Grička vještica VI : Dvorska kamarila

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
98,32 (sammlung)
Hotel Horizont

Hotel Horizont

Valerija Cerovec

On a lonely island, which can be reached by the Titanic ferry that runs only once a month, and can only be accessed by invitation and knowing the password, there is the most attractive hotel - Hotel Horizont.

Fraktura, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,56 - 11,26
Slavuji i šišmiši

Slavuji i šišmiši

Mirko Božić

Nightingales and Bats (1990), the last novel by Mirko Božić, sets the plot in the urban setting of the Rijeka theater in the early post-war years. This "novel with a key" subtly evokes real-life figures, such as Miroslav Krleža and Vladimir Bakarić, as we

Znanje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Pet stoljeća hrvatske književnosti #19 -Zbornik stihova i proza XVIII. stoljeća

Pet stoljeća hrvatske književnosti #19 -Zbornik stihova i proza XVIII. stoljeća

Rafo Bogišić

Five Centuries of Croatian Literature (PSHK) is the largest publishing project in the history of Croatian literature.

Zora, Matica hrvatska, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,96 - 5,98