Kip od soli

Kip od soli

Albert Memmi

Die Salzsäule (1953) ist ein halbbiografischer Roman, der das Leben eines jungen tunesischen Juden zwischen den beiden Weltkriegen verfolgt. Der Roman spielt im kolonialen Tunesien und behandelt Themen wie Identität, Entfremdung und kulturelle Konflikte u

Mordecai, der Sohn eines armen Schneiders, wächst in einem jüdischen Viertel auf, wo er mit Vorurteilen sowohl der muslimischen als auch der christlichen Bevölkerung konfrontiert wird. Sein Streben nach Bildung führt ihn von der örtlichen Schule an ein französisches Lycée, wo er mit der Kolonialkultur in Berührung kommt und beginnt, seinen Platz in der Welt zu hinterfragen. Er fühlt sich hin- und hergerissen zwischen seinem jüdischen Erbe, seiner arabischen Umgebung und den westlichen Idealen, denen er nachstrebt. Sein intellektueller Ehrgeiz und sein Gefühl, nicht dazuzugehören, verstärken sich noch, als er in Paris Philosophie studiert.

Der Roman ist tief introspektiv und wird in der Ich-Perspektive erzählt. Mordecai analysiert darin seine inneren Konflikte und das Trauma, das ihm durch Diskriminierung und koloniale Hierarchien zugefügt wurde. Sein Versuch, sich in die französische Gesellschaft zu integrieren, stößt auf Hindernisse, da er auch dort nicht vollständig akzeptiert wird. Der Titel symbolisiert Mordecais Lähmung – wie Lots Frau ist er wie gelähmt in seiner Unfähigkeit, seine Identitäten vollständig anzunehmen oder aufzugeben.

In einem präzisen und poetischen Stil legt Memmi die Komplexität der Kolonialerfahrung und die universelle Suche nach Zugehörigkeit offen. Der Roman endet ohne endgültige Lösung und lässt Mordechai in der Schwebe, was die Tragik seines Kampfes unterstreicht.

Naslov originala
La Statue de sel
Prevod
Srećko Džamonja
Naslovnica
Zlatko Prica
Dimenzije
30 x 14,5 cm
Broj strana
300
Izdavač
Naprijed, Zagreb, 1965.
 
Latinica. Tvrde korice s omotom.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Korišćeno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Die Abdeckung fehlt
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts.

Rad, 1953.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
4,24
Poslovi G-na Langoa

Poslovi G-na Langoa

Edgar Sanday, Edgar Faure

Ein Roman von Edgar Faure (Pseudonym: Edgar Sanday), ein Kriminalroman mit Elementen der Sozialsatire, der in einer französischen Provinzstadt spielt. Die Atmosphäre ist von Spannung und Ironie geprägt, und die Sprache ist fließend, was das Werk attraktiv

Kosmos, 1959.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,50 - 3,52
Sjaj i bijeda kurtizana

Sjaj i bijeda kurtizana

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
Knjiga se sastoji od dva toma
5,78 - 7,32
Trovačnica

Trovačnica

Émile Zola

The novel The Poisoner was published in sequels during 1876, and in book form in 1877. It is the story of a woman's struggle for happiness in the working class of Paris.

Rad, 1955.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
9,99
U traganju za izgubljenim vremenom 13: Pronađeno vrijeme 2

U traganju za izgubljenim vremenom 13: Pronađeno vrijeme 2

Marcel Proust

After many years, the protagonist returns to Paris and meets faces from his youth. He becomes aware of the past and decides that the book he is going to write will be "a big cemetery" and "all his past life". Thus ends Found Time.

Mladost, 1972.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
5,00
Tereza Raken

Tereza Raken

Émile Zola

"Therese Raken" (1867) is a dark study of passion, crime, and psychological consequences. Set in Paris, it follows Therese, a young woman raised by her aunt, Madame Raken, and forced into marriage with her sickly son, Camille.

Rad, 1963.
Srpski. Latinica. Broširano.
2,34