Depresija

Depresija

Paul Hauck

Basierend auf seinen Erfahrungen mit Patienten wie Ruth, die trotz eines stabilen Lebens jahrelang an chronischer Depression litt, zeigt Hauck, wie Depressionen durch die Veränderung irrationaler Überzeugungen dauerhaft überwunden werden können.

Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert:

  1. Ein neuer Ansatz zur Depression: Hauck beschreibt seinen Wechsel von der Psychoanalyse hin zu praktischen Ratschlägen. Depressionen verlaufen zyklisch: Man verurteilt sich selbst und beeinflusst dann andere, was den Zustand verschlimmert.

  2. Selbstvorwürfe: Die Hauptursache – harsche Selbstkritik, die zu Gefühlen der Wertlosigkeit führt. Hauck unterscheidet zwischen einem Fehler („Ich bin schuldig“) und Selbstverletzung („Ich bin wertlos“). Gründe gegen Selbstvorwürfe: Dummheit, Unwissenheit oder emotionale Störungen.

  3. Emotionale Probleme: Depressionen entstehen durch Gedanken (ABC-Modell: A – Schicksal, B – Überzeugungen, C – Konsequenzen), nicht durch Ereignisse. Irrationale Vorstellungen wie „Ich muss perfekt sein“ oder „Schlechte Menschen verdienen es zu leiden“ verursachen die Störungen.

  4. Selbstmitleid: Eine weitere Hauptursache, die mit Unreife und Manipulation zusammenhängt. Zwei irrationale Gedanken: „Es muss alles nach meinem Willen laufen“ und „Wenn nicht, ist es eine Katastrophe.“ Der Unterschied: Traurigkeit ist normal, Tragik wird übertrieben. Tipp: Akzeptieren Sie die Ungerechtigkeiten des Lebens als normal und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche (Essen, Unterkunft).

  5. Mitgefühl für andere: Zu viel Empathie kann Depressionen auslösen, z. B. Schuldgefühle, weil man nicht gleichermaßen für das Leid anderer mitfühlt (z. B. beim Schicksal eines Autos oder bei sozialen Problemen).

Hauck macht Hoffnung: Depression ist kein Schicksal, sondern ein sich verändernder Zustand. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden zur Selbsthilfe und zur Hilfe für andere. Es betont, dass das Leben voller Frustrationen ist, emotionale Störungen diese jedoch verstärken – Rationalität beruhigt sie.

Titel des Originals
Depression
Übersetzung
Vesna Živčić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
98
Verlag
Mladinska knjiga, Zagreb, 1991.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kako se zauzeti za sebe

Kako se zauzeti za sebe

Paul Hauck

Das Buch „How to Stand Up for Yourself“ des renommierten amerikanischen Psychologen Paul Hauck ist ein praktischer Leitfaden zur Entwicklung von Durchsetzungsvermögen – der Fähigkeit, seine Meinungen, Gefühle und Bedürfnisse selbstbewusst, aber unaufdring

Mladinska knjiga, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Tkanje života

Tkanje života

Mirjana Krizmanić

Die erste Ausgabe von „Weaving of Life“ erschien 2009 und eroberte sofort die Herzen der Leser. Das Buch wurde mehr als 100.000 Mal verkauft und ist damit der meistverkaufte inländische Titel der letzten dreißig Jahre.

Profil Internacional, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98 - 5,64
Praktična poslovna psihologija

Praktična poslovna psihologija

Donald A. Laird, Eleanor C. Laird
Panorama, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,90
Psihologija

Psihologija

Maria Fürst
Školska knjiga, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Alzheimerova bolest i druge demencije - rano otkrivanje i zaštita zdravlja

Alzheimerova bolest i druge demencije - rano otkrivanje i zaštita zdravlja

Spomenka Tomek-Roksandić, Ninoslav Mimica, Marija Kušan Jukić

Das erste Buch in Kroatien zur Alzheimer-Krankheit, inhaltlich strukturiert durch interdisziplinäre gerontologische Forschungstätigkeit, mit dem sich herausragende Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachberufe mit dem Gesundheitsschutz älterer Men

Medicinska naklada, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
31,4628,31
Sazrevanje na Samoi

Sazrevanje na Samoi

Margaret Mead

„Erwachsenwerden in Samoa“ von Margaret Mead ist ein klassisches anthropologisches Werk, das den Prozess des Erwachsenwerdens junger Menschen in der samoanischen Gesellschaft untersucht.

Prosveta, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,76