Maksim Gorki
Maxim Gorki (richtiger Name Alexey Maksimovich Peshkov) wurde am 28. März 1868 in Nischni Nowgorod geboren und starb am 18. Juni 1936 in Moskau. Er war ein russischer Schriftsteller, Revolutionär und politischer Aktivist. Sein Name wurde zum Synonym für sozialen Realismus und Literatur, die der Arbeiterklasse gewidmet war.
Er wuchs unter schwierigen Bedingungen auf und musste nach dem Tod seiner Eltern verschiedene Arbeiten verrichten. Eine starke soziale Sensibilität prägte sein Schaffen und er verarbeitete Erfahrungen aus seiner Jugend in literarischen Werken. Er wurde einer der wichtigsten russischen Schriftsteller des Übergangs vom 19. zum 20. Jahrhundert und ein wichtiger Ideologe des sozialistischen Realismus.
Zu seinen wichtigsten Werken zählen:
Autobiografische Trilogie: Kindheit (1913), In der Welt (1916), Meine Universitäten (1923)
Der Roman Mati (1906) – ein Schlüsselroman des sozialen Realismus
Kurzgeschichten und Sammlungen: Rund um Russland (1923), Märchen über Italien (1911), Russische Märchen
Drama Na dnu (1902) – eines seiner berühmtesten Theaterwerke
Gorki engagierte sich im politischen Leben, beteiligte sich an der Revolution von 1905, lebte im Exil und kehrte 1932 in die UdSSR zurück, wo er zum Symbol der sowjetischen Literatur wurde.
Titel im Angebot
Bajke o Italiji / Ruske bajke / Po Rusiji
Maxim Gorki war ein berühmter russischer Schriftsteller, Dramatiker und politischer Aktivist. Seine Werke hinterließen tiefe Spuren in der Welt der Literatur.
Detinjstvo / U svetu
Maxim Gorki war ein äußerst produktiver Schriftsteller und seine Werke umfassen verschiedene Genres.
Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina
Die Erzählung „Gradić Okurov“ ist ein Kurzroman von Gorki aus dem Jahr 1909. Das Werk schildert das Leben der kleinen Provinzstadt Okurova und ihrer Bewohner und konzentriert sich dabei auf die Monotonie, Stagnation und moralische Dekadenz der Gesellschaf
Djela #13: Po Rusiji
„Über Russland“ ist eine Sammlung von Erzählungen von Maxim Gorki, die zwischen 1911 und 1917 veröffentlicht wurde. Diese Sammlung enthält Geschichten, die das Leben und den Geist des russischen Volkes während der Unruhen des frühen 20. Jahrhunderts darst
Djela #14: Bajke o Italiji / Ruske bajke / Balada o grofici Elen de Kursi
„Bajke o Italiji“ je zbirka priča Maksima Gorkog, nastala tokom njegovog boravka u Italiji početkom 20. veka. „Ruske bajke” predstavljaju Gorkijevu interpretaciju tradicionalnih ruskih narodnih bajki.
Djela #15: Pripovetke / Drame
Knjiga sadrži sledeće pripovetke i drame: Tri dana, Krađa, Zločinci, Zikovi, Lažan novac i Starac.
Djela #16: Djetinjstvo
Prvi deo autobiografske trilogije Gorkog, objavljen 1913. godine, prikazuje teško odrastanje autora pod carskim režimom. Knjiga prati Alekseja Peškova (pravo ime Maksim Gorki) od njegovog ranog detinjstva do tinejdžerskih godina.
Djela #17: U svijetu
„U svetu“ je drugi deo autobiografske trilogije Maksima Gorkog, objavljene 1916. godine. Trilogija obuhvata dela „Detinjstvo”, „U svetu” i „Moji univerziteti”, pružajući uvid u godine formiranja autora.
Djela #18: Moji univerziteti
Pored autobiografskog dela „Moji univerziteti“, ovaj tom sadrži i autobiografske pripovetke Stražar, Koroljenkovo doba, O šteti filozofije i O prvoj ljubavi.