Zane Grey
Zane Grey (richtiger Name Pearl Zane Grey; 31. Januar 1872 – 23. Oktober 1939) war ein amerikanischer Schriftsteller, der mit seinen Abenteuerromanen über das Leben im amerikanischen Wilden Westen weltweite Berühmtheit erlangte.
Gray wurde in Zanesville, Ohio, geboren und war in seiner Jugend ein semiprofessioneller Baseballspieler. Er studierte Zahnmedizin an der University of Pennsylvania, wo er 1896 seinen Abschluss machte. Nachdem er mehrere Jahre als Zahnarzt in New York gearbeitet hatte, beschloss er, sich dem Schreiben zu widmen.
Er veröffentlichte 1904 seinen ersten Roman, Betty Zane, der von Geschichten über seine Urgroßmutter inspiriert war. Ein echter Erfolg war ihm mit dem Roman Jahači rumene kadulje (Reiter des Purpurnen Weisen) aus dem Jahr 1912, der mit 750.000 verkauften Exemplaren zum bis dahin meistverkauften Roman in den USA wurde.
Im Laufe seiner Karriere schrieb Gray insgesamt 54 Abenteuerromane, von denen viele verfilmt und als Comics adaptiert wurden. Seine Werke zeichnen sich durch einfache Handlungen und lebendige Beschreibungen des amerikanischen Westens aus und legen den Grundstein für das Genre des Western in der Literatur.
Zane Gray starb am 23. Oktober 1939 in Altadena, Kalifornien. Sein Erbe lebt in zahlreichen Romanen und Adaptionen weiter, die die Wahrnehmung des Wilden Westens in der Populärkultur geprägt haben.
Titel im Angebot
Karavani se bore
Karavani se bore
Kraljica pašnjaka
Naslijeđe pustinje
Nasljeđe pustinje
Nevada
Pješčane stube
Princezin ranč
Sjene na stazi
„Shadows on the Path“ ist ein Roman von Zane Grey, einem der berühmtesten Autoren der westlichen Literatur. Der Roman wurde ursprünglich 1946 veröffentlicht und gilt als eines der klassischen Werke von Zane Grey.