Čovjek zvijer

Čovjek zvijer

Émile Zola

Der Roman untersucht die zerstörerischen Kräfte von Erbe, Leidenschaft und Gewalt in der modernen Industriegesellschaft. Die Handlung spielt sich größtenteils auf der Eisenbahn ab, einem Symbol für Geschwindigkeit, Schicksal und unausweichlichen Untergang

Die Hauptfigur, Jacques Lantier, ein Eisenbahningenieur, trägt eine erbliche Neigung zur Gewalt in sich. Er wird von einem unkontrollierbaren Drang gequält, Frauen zu töten, die ihn sexuell anziehen. Obwohl er verzweifelt versucht, seine Impulse zu kontrollieren, zerreißt ihn der Kampf mit sich selbst immer mehr.

Im Mittelpunkt der Handlung steht ein brutales Verbrechen: Roubaud, ein hochrangiger Eisenbahnbeamter, ermordet zusammen mit seiner Frau Séverine den reichen und korrupten Präsidenten Grandmorin, ihren Wohltäter, nachdem er von Séverines Affäre mit ihm erfahren hat. Jacques, ein zufälliger Zeuge, mischt sich in ihr Leben ein und entwickelt eine Beziehung zu Séverine, die ihn ins Verderben führt.

Versuche um Liebe und Erlösung enden tragisch – Séverine überredet Jacques, ihren Mann zu töten, doch in einem Moment der Schwäche tötet Jacques Séverine selbst, überwältigt von seinen inneren Dämonen. Der Roman gipfelt in einer Szene, in der außer Kontrolle geratene Züge, die Soldaten in den Krieg transportieren, dem Tod entgegenrasen – ein eindringliches Bild menschlicher Ohnmacht angesichts von Instinkten und zerstörerischen Kräften.

In „The Beast Man“ untersucht Zola Themen wie erbliches Übel, sexuelle Besessenheit und die Mechanismen des gesellschaftlichen Zusammenbruchs und verwendet einen naturalistischen Stil, um die dunkle Seite der menschlichen Natur darzustellen.

Titel des Originals
La Bête humaine
Übersetzung
Ivan Čaberica
Titelseite
Boris Dogan
Maße
20,5 x 15 cm
Seitenzahl
326
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1968.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
  • Die Abdeckung fehlt
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Trovačnica

Trovačnica

Émile Zola
Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,844,38
Stranica ljubavi

Stranica ljubavi

Émile Zola
Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,84
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

Usvom najboljem djelu, Germinal , Émile Zola je realistično, do najsitnijih detalja opisao neljudske uvjete života i rada rudara u sjevernoj Francuskoj 60-ih godina 19. stoljeća.

Svjetlost, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,12
Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac

Roman Seljaci (1844.) realističan je prikaz francuskog seoskog života u prvoj polovici 19. stoljeća. Knjiga ostavlja dojam tragične borbe između starog poretka i novih društvenih snaga, čineći je ključnim djelom francuskog realizma.

Kultura, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,32
Čiča Gorio

Čiča Gorio

Honore de Balzac

Čiča Goriot je priča o starome ratnom profiteru Goriotu i njegovim kćerima, koje ga, nakon što su ga opljačkale do gole kože, ostavljaju da umre u samoći i bijedi pansiona Vaquer, priča je koja se danas može čitati na nekoliko razina.

Rad, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Zver-čovek

Zver-čovek

Émile Zola

Roman istražuje destruktivne sile nasljeđa, strasti i nasilja u modernom industrijskom društvu. Radnja se odvija uglavnom na željeznici, simbolu brzine, sudbine i neizbježne propasti. “Čovjek zvijer” je prvi opis zločina u industrijskom svijetu.

Nolit, 1940.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
56,32