O neuspjehu i nebitnome

O neuspjehu i nebitnome

Filip Rutić

Filip Rutić hat einen kompromisslosen, großartigen, im Atem lesbaren Generationenroman über die Momente geschrieben, in denen wir aufhören, jung zu sein und erwachsen zu werden. Über das Scheitern und das Unwichtige ist ein Roman über junge Menschen, die

Der namenlose Held von Filip Rutićs brillantem Debüt „On Failure and the Unimportant“ ist ein chronisch erfolgloser Soziologiestudent, der nicht einmal sicher ist, warum er studiert. Er weiß, dass nach dem College kein sicherer Job auf ihn wartet, er ist intelligent und zynisch, fähig und unmotiviert, wie die meisten seiner Freunde hat er Angst vor einer ungewissen Zukunft, aber er ist sich nur eines sicher: dass er es will Schriftsteller werden.

Als er sich unsterblich in die junge Anđela verliebt, eine Vegetarierin, die das genaue Gegenteil von ihm ist, akribisch und zielstrebig, motiviert, jeden Morgen Sport zu treiben und ihren College-Verpflichtungen nachzukommen, wird sie zur Möglichkeit seiner Veränderung. So einfach liegen die Dinge natürlich nie. Wir werden Rutićs selbstzerstörerischen, verkaterten und resignierten Helden lieben, wir werden wütend auf ihn sein, weil er offensichtliche Gelegenheiten verpasst oder Liebe für selbstverständlich hält. Aber wir werden sein ständiges Gefühl verstehen, bei der Suche nach sich selbst nicht dazuzugehören.

„Ich finde sie bis zum Kinn verhüllt im Zimmer. Er entschuldigt sich bei mir. Sie ist zu hungrig und hat heute so viel zu tun. Ich fühle mich wie der größte Idiot. Was gibt mir das Recht, beleidigt zu sein, weil sie nicht ficken will? Es ist so eine hinterhältige Art der Erpressung. Und wenn mir alles schon so bewusst ist, warum hört es dann nicht auf? Ich gehorche meinen eigenen Befehlen nicht. Ein Teil von mir scheint diese Dualität zu akzeptieren. Ich küsse sie auf die Stirn und sage, dass alles in Ordnung ist. Dieser beschissene Ausdruck ist sowieso immer noch da. Ich spüre sein Gewicht, ich weiche ihrem Blick aus. Ich versuche zu lächeln, aber was die Lippen tun, ist kein Lächeln. Ich gehe zurück ins Bett, um sie zu umarmen. Wir bleiben liegen.“

Editor
Monika Herceg
Titelseite
Klara Rusan
Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
200
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2023.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53358-543-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Književni ogledi

Književni ogledi

Josip Jakošić, Ivan Kovačević, Nikola Andrić, Matija Pavić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,46
The kućica

The kućica

Tihomir Barišić
Quimedia, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,74 - 4,98
Kažnjena kula

Kažnjena kula

Mladen Kljenak
Znanje, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,80
Rat

Rat

Miljenko Jergović

Dies ist kein Buch über einen der vielen Kriege, die wir erlebt haben. Dies ist überhaupt kein Buch über Krieg. Dies ist ein Buch über eine belagerte Stadt und über belagerte Menschen. Intern und extern.

Fraktura, 2024.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
16,48
Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža

Krležas Sammlung von Kurzgeschichten über den Ersten Weltkrieg. Es ist auch Krležas berühmtestes Werk und eines der berühmtesten Antikriegswerke Europas seiner Zeit.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,38
Ptice nebeske: Pikarski roman

Ptice nebeske: Pikarski roman

Ivo Brešan

„Birds of Heaven: A Picaresque Novel“, ein 1990 veröffentlichtes Werk, ist eine humorvolle und satirische Geschichte, die den Abenteuern von Frane Matulin, einem Abenteurer und Räuber aus Šibenik, im Dalmatien des 18. Jahrhunderts unter venezianischer Her

Znanje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,36