Matvejevićs „Gespräche mit Krleža“ sind ein Beispiel dafür, wie man sich kritisch mit dem Werk eines großen Schriftstellers auseinandersetzt und gleichzeitig seine Kreativität und Menschenwürde wahrt. Zweite, erweiterte Auflage.
Maße
20 x 13 cm
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1971.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Literarische Zeitschrift • Zeitschriften und Zeitschriften
Das Buch „Gespräche mit Krleža“ von Predrag Matvejević bietet einen tiefen Einblick in die Beziehung der Kultur zum großen Schriftsteller Miroslav Krleža.
BIGZ, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98 €
Roman • Erotische Literatur • Kroatische Literatur
Die Fortsetzung des ultimativen Erfolgsfilms „Sex Scandal: Confessions of a Zagreb Model“, „Sex Scandal 2: Politicians in Bed“, enthüllt die moralische Schattenseite kroatischer Politiker, die sich in der Öffentlichkeit als selbstlose Kämpfer für das Geme
24 sata.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36 €
Kolumnen und Aufsätze • Kroatische Literatur
Tenas Kolumnen sind vor allem clever. und gleich danach die lustigen. Sie räumt mit Klischees über Kolumnisten auf, denn ihr Interesse gilt nicht Sex, Schuhen, Cocktails und populärer Psychologie, es sei denn, sie befasst sich phänomenologisch mit solchen
Profil Internacional, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26 - 5,98 €
Roman • Novele • Kroatische Literatur
In dem Roman schildert Budak die typische Mentalität der Lika, die Grausamkeit der Natur und des Lebens sowie die starke Verbindung der Menschen mit Tradition und Glauben.
Matica hrvatska, 1941.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98 €
Enzyklopädien, Wörterbücher und Lexika • Geschichte der Literatur • Kroatische Literatur
Das erste zeitgenössische Handbuch, das grundlegende Informationen zur kroatischen Literatur lexikografisch zusammenfasst. Es enthält rund 10.000 enzyklopädische Zeilen zu achtzig bedeutenden Schriftstellern, von Humanisten und Petrarchisten bis hin zu mo