
Oslobođeni Zuckerman
Ein Roman über den ehrgeizigen und umstrittenen Schriftsteller Nathan Zuckermann, den Protagonisten und Ich-Erzähler.
Nathan Zuckerman, heute ein erfolgreicher Schriftsteller in seinen Dreißigern, sonnt sich im unerwarteten kommerziellen Triumph seines neuesten Romans „Carnovsky“ – einer vulgären, erotisch aufgeladenen Satire auf jüdische Identität und Sexualität, die ihn zum Millionär und Medienstar gemacht hat. Der Ruhm bringt jedoch mehr Lasten als Freuden mit sich: Zuckerman kämpft mit dem Verlust seiner Privatsphäre, Vorwürfen, er habe die jüdische Gemeinde mit seinen „unmoralischen“ Porträts verraten, und dem Druck einer Öffentlichkeit, die ihn nur als Karikatur seines eigenen Romans sieht.
Der Roman spielt im New York des Jahres 1969, in der Ära der Gegenkultur und politischer Unruhen. Zuckerman versucht, Abstand von der Welt zu wahren, wird jedoch mit einer Reihe absurder und verstörender Begegnungen konfrontiert: Fans, die ihn mit Carnovsky-Zitaten bedrängen, Journalisten, die ihn wegen saftiger Schlagzeilen jagen, und seltsame Charaktere wie Alvin Pepler, ein ehemaliger Betrüger aus dem Quizshow-Skandal der 1950er Jahre, der ihn um Geld und „Erlösung“ durch einen Roman bittet. Zuckermans Beziehung zu seiner jungen Frau Jami ist angespannt – sie leidet unter seiner Besessenheit vom Schreiben und seinem öffentlichen Image und ihre Ehe zerbricht unter der Last des Ruhms.
Angeboten wird ein Exemplar





