Profesor strasti

Profesor strasti

Philip Roth

Der Roman „The Passion Professor“ (1977) verfolgt das Leben von David Kepesh von seiner Kindheit bis zu seiner akademischen Karriere durch das Prisma sexueller Wünsche und emotionaler Unsicherheiten. Roths einzigartiger Stil ist eine Mischung aus autobiog

Kepesh, der Sohn eines Hotelbesitzers in New Jersey, wuchs umgeben von exzentrischen Persönlichkeiten wie dem Künstler Herbie Bratasky auf, einem Meister der komischen Imitation von Körpergeräuschen, die sein frühes Weltbild prägten. Während seiner Collegezeit teilt sich David ein Zimmer mit einem faulen, schwulen Kerl, der dem Militär fernbleibt und masturbiert, was Davids Unsicherheiten verstärkt.

Er wird von der Lust auf Kolleginnen gequält, doch seine unverschämt direkten Komplimente entfremden sie, sodass er keine erfolgreichen Beziehungen mehr hat. Mit einem Fulbright-Stipendium reist er nach London, wo er zwei sinnliche Schwedinnen, Birgitta und Elisabeth, kennenlernt, deren Abenteuer ihm eine neue Welt des freien Sex eröffnen.

Nach seiner Rückkehr nach Amerika zieht er nach Kalifornien und beginnt eine Beziehung mit Helena, einer ehrgeizigen Frau mit promiskuitiver Vergangenheit aus Hongkong und Asien. Ihre Liebe leidet unter Davids Unfähigkeit, Gefühle jenseits des Körperlichen auszudrücken: Helen fühlt sich ungeliebt und lehnt häusliche Rollen ab, während er nebenbei Hausarbeit übernimmt und über Tschechow schreibt. Sie trennen sich, und David zieht nach New York, wo er Literatur unterrichtet und seine Vorlesungen in persönliche Bekenntnisse seiner Sehnsucht verwandelt, in denen er sein Leben mit den Werken von Flauberts Madame Bovary vergleicht.

In der Psychoanalyse ergründet er die Tiefen seiner Unsicherheiten. Auf einer Reise nach Prag, Kafkas Heimatstadt, träumt er von einer ehemaligen Prostituierten, die ihn zu einer intimen Untersuchung einlädt – ein Symbol für Kafkas Besessenheit von Literatur und Begierde. Der Roman untersucht den Konflikt zwischen körperlicher Lust und emotionaler Reife, den Einfluss der Literatur auf die persönliche Entwicklung und den amerikanischen Traum durch das Prisma der sexuellen Freiheiten der 1970er Jahre.

Titel des Originals
The Professor of Desire
Übersetzung
Maja Šoljan
Editor
Albert GOldstein
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
18 x 11 cm
Seitenzahl
263
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1993.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Teorija književnosti

Teorija književnosti

Rene Wellek, Austin Warren

Die Theorie der Literatur (1949) ist ein klassisches Werk, das systematisch das Wesen der Literatur, ihre Methoden und ihre Beziehung zu anderen Disziplinen analysiert. Es gilt als einer der grundlegenden Texte der neokritischen Schule und konzentriert si

Nolit, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,326,99
Partner

Partner

John Grisham

John Grishams Roman „Der Partner“ (1997) handelt von Patrick Lanigan, einem jungen Anwalt aus Mississippi, der seinen Tod bei einem Autobrand vortäuscht und seiner Anwaltskanzlei und seinem Mandanten Benny Aricia 90 Millionen Dollar stiehlt.

Algoritam, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
22,56
Ružičnjak

Ružičnjak

Susanne Kearsley

Der Roman „The Rose“ der Autorin Susanna Kearsley erzählt die bezaubernde Geschichte einer jungen Frau, die bei der Rückkehr in ihr Elternhaus die Geheimnisse der Vergangenheit und eine unerwartete Verbindung zu einer lange verlorenen Liebesgeschichte ent

Mozaik knjiga, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56
Zemlji i nebu

Zemlji i nebu

John Steinbeck

Steinbecks mühsam geschriebenes Frühwerk aus dem Jahr 1933 greift Motive aus Jenseits von Eden auf. Ein Hit unter Liebhabern von Mystik und Ökologie – ein mystischer Roman über die tiefe Verbundenheit des Menschen mit der Erde und den Konflikt zwischen he

Svjetlost, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,56
Umjetnica tijela

Umjetnica tijela

Don Delillo

„Body Artist“ (2001), ein Kurzroman des amerikanischen Schriftstellers Don DeLillo, erforscht die Tiefen von Trauer, Identität und die Grenzen zwischen Realität und Kunst. Der Roman ist eine subtile Meditation über Einsamkeit, Kreativität und Heilung, in

Hena Com, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26
Obećanje

Obećanje

Pearl S. Buck
Rad, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99