Napoleon i grofica Walewska
Ein rares Buch
Antiquität

Napoleon i grofica Walewska

Gertrude Aretz

„Napoleon und Gräfin Walewska“ von Gertrude Aretz ist ein historischer biografischer Roman, der die leidenschaftliche und faszinierende Beziehung zwischen dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte und seiner polnischen Geliebten, Gräfin Marie Walewska,

Das Buch schildert ihre Beziehung nicht nur durch das Prisma romantischer Leidenschaft, sondern auch durch die politischen Umstände, die sie verbanden.

Napoleon Bonaparte wird als mächtiger und ehrgeiziger Heerführer dargestellt, der Europa erobert, aber auch als Mann, der zu großer Liebe neigt. Sein Privatleben war oft politisch motiviert. Eine junge polnische Aristokratin, bekannt für ihre Schönheit, ihren Patriotismus und ihre Hingabe an ihr Heimatland. Ihre Zustimmung zu einer Beziehung mit Napoleon war teilweise durch politische Hoffnungen auf die Wiederherstellung Polens motiviert.

Napoleon kommt als Eroberer, aber auch als potenzieller Verbündeter nach Polen. Die polnische Aristokratie, die verzweifelt nach einer Möglichkeit suchte, die Wiederherstellung ihrer Eigenstaatlichkeit sicherzustellen, ermutigte Marie, sich an Napoleon zu wenden, in der Überzeugung, dass dies der polnischen Sache helfen würde.

Marie und Napoleon entwickeln eine leidenschaftliche Beziehung, die zunächst politisch ist, aber bald aufrichtig und emotional wird. Ihre Beziehung führt zur Geburt eines Sohnes, Alexandre-Colonna Walewski, der später eine wichtige politische Persönlichkeit wird. Während Marie sich immer mehr an Napoleon bindet, gerät er in politische und persönliche Dilemmata. Sein Ehrgeiz und seine Pflicht als Herrscher führen ihn oft von Maria weg, während sie ein Symbol patriotischer Opferbereitschaft bleibt.

Ihre Beziehung endet, als Napoleon aufgrund eines politischen Bündnisses Maria Louise von Österreich heiratet. Marie zieht sich aus Napoleons Leben zurück, bleibt aber als eine der wenigen Frauen in Erinnerung, die den Kaiser wirklich liebten.

Gertrude Aretz nutzt historische Quellen und Dokumente, um eine glaubwürdige und fesselnde Geschichte zu erschaffen. Das Buch ist in einem Stil geschrieben, der historische Genauigkeit mit literarischem Geschichtenerzählen verbindet, was es sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Romantikliebhaber attraktiv macht.

Titel des Originals
Die Frauen um Napoleon
Übersetzung
Dragutin Bišćan
Titelseite
Milan Ramušćak
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
178
Verlag
Binoza, Zagreb, 1938.
 
Auflage: 4.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Heidi

Heidi

Johanna Spyri

„Heidi“ (1879) von Johanna Spyri ist ein klassischer Kinderroman, der das Leben der Waise Heidi in den Schweizer Alpen verfolgt. Mit ihrer unschuldigen Weisheit verändert Heidi das Leben ihrer Mitmenschen und macht den Roman zu einem zeitlosen Klassiker,

Mladost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32
Mrtvaci na odsustvu

Mrtvaci na odsustvu

Milo Dor
Književna zajednica Novog Sada, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,99
Posljednje proljeće

Posljednje proljeće

Joe Lederer
Nakladni zavod Matice hrvatske, 398.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,50
Titove naočale: Povijest moje naporne obitelji

Titove naočale: Povijest moje naporne obitelji

Adriana Altaras

Sa oštrim smislom za humor i velikom toplinom, nemačka glumica i rediteljka Adrijana Altaras, rođena u Zagrebu, u svojoj autobiografiji „Titove naočare“ prepliće događaje iz svog haotičnog umetničkog života u Berlinu sa neobičnom istorijom svoje porodice

Mozaik knjiga, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,74
Jastrebov kljun

Jastrebov kljun

Karl May
Otokar Keršovani, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96
Morbus Kitahara

Morbus Kitahara

Christoph Ransmayr

Oranienburški mir je naziv za godine i decenije rata. Ali to ime ne označava period restauracije, već odmazde i osvete.

Sipar, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,52 - 8,58