Sve teče...

Sve teče...

Vasilij Grossman

Im Roman „Alles fließt“ (Frankfurt 1970, Moskau 1989) ist die Grundfigur eines ehemaligen Häftlings aus Stalins Lagern Träger von Überlegungen zum Wesen des russischen Totalitarismus. Die kognitiven Werte der Prosa zogen in den bahnbrechenden 1970er und 1

Alles fließt... ist einer der ergreifendsten und kraftvollsten Romane über das Leben in der Sowjetunion, über die Schrecken einer besseren und gerechteren Welt. Vasilij Grossman drückte in einem in den frühen sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts verfassten und erstmals in der UdSSR kurz vor der Perestroika veröffentlichten Roman-Essay über das Leben und die Gedanken von Ivan Grigorjević, einem Mann, der wie viele Unschuldige dreißig Jahre im Gulag verbrachte, die Idee der Revolution und den Kampf für Gerechtigkeit aus, die in der Hungersnot in der Ukraine, in Gefängnissen in Moskau und Petrograd verloren gingen und für immer in Sibirien verschwanden.

„Doch das Jahrhundert der russischen Geschichte bestimmte, dass Lenin, so wild und seltsam es auch klingen mag, den Fluch Russlands bewahrte: den Zusammenhang seiner Entwicklung mit Unfreiheit, mit Leibeigenschaft.“ Nur diejenigen, die das Fundament des alten Russland – seine Sklavenseele – angreifen, können als Revolutionäre bezeichnet werden.“

Titel des Originals
Все течет...
Übersetzung
Fikret Cacan
Editor
Seid Serdarević
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
209
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2010.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53266-192-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Stjepan Koljčugin

Stjepan Koljčugin

Vasilij Grossman

Buch zwei, Teil drei

Glas rada, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Vražji otok

Vražji otok

Miroslav Krleža
Nakladni zavod Neva, 1924.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,99
I vječno pjevaju šume

I vječno pjevaju šume

Trygve Gulbranssen

Liebhaber schöner Bücher werden dieses Werk mit Freude lesen, weil es voller großartiger Naturbeschreibungen ist, voller Musik, die vom Wind getragen wird, der durch den Wald weht, und weil es in einer ungezwungenen Volkssprache geschrieben ist – einer Sp

Matica hrvatska, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,26
Doba nevinosti

Doba nevinosti

Edith Wharton

In dem Roman „Das Zeitalter der Unschuld“ analysierte der Autor auf brillante Weise die Szene der amerikanischen Modegesellschaft und stellte die Bräuche der Neuen Welt den Bräuchen des alten Europa gegenüber.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,243,93 - 5,48
Kiparica

Kiparica

Minette Walters
Mozaik knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,34
Sabrana djela VIII: Omerpaša Latas

Sabrana djela VIII: Omerpaša Latas

Ivo Andrić

Ivo Andrićs Roman „Omer Pascha Latas“ wurde 1954 geschrieben und ist eine historisch-psychologische Erzählung, die auf dem Leben einer echten historischen Persönlichkeit basiert: Omer Pascha Latas, der im 19. Jahrhundert ein osmanischer General und Staats

Svjetlost, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
84,26 (sammlung)