Autobiografija jednog yogija
Ein rares Buch

Autobiografija jednog yogija

Paramahansa Yogananda

Diese außergewöhnliche Lebensgeschichte von Paramahansa Yogananda gehört zu den 100 besten Büchern im Bereich Spiritualität des 20. Jahrhunderts und offenbart uns die unvergessliche Welt der Heiligen und Yogis, der Wissenschaft und Wunder, des Todes und d

Mit Weisheit, die auf tiefer spiritueller Einsicht basiert, und mit bezauberndem Witz enthüllt uns Yogananda die tiefsten Geheimnisse des Lebens und des Universums; Es öffnet unsere Herzen und unseren Geist für die Freude, Schönheit und die grenzenlosen spirituellen Möglichkeiten, die im Leben jedes Menschen existieren.

Paramhansa Yogananda ist der erste große indische Lehrer, der lange Zeit (mehr als dreißig Jahre) im Westen lebte. In dem Buch erklärt er auf wissenschaftlich anschauliche Weise die subtilen, aber genau definierten Gesetze, nach denen Yogis Wunder wirken und lernen, sich selbst zu kontrollieren. Als Absolvent der Universität von Kalkutta schreibt Yogananda mit aufschlussreichem Witz und göttlich mit unvergesslicher Aufrichtigkeit und Leidenschaft.

Das Buch erzählt eine intime Geschichte über sein Leben, Begegnungen mit spirituellen Lehrern und mystischen Erfahrungen und erklärt gleichzeitig die Grundprinzipien des Kriya Yoga und der universellen Spiritualität.

Yogananda beschreibt seine Kindheit in Indien, frühe Anzeichen spirituellen Bewusstseins und seine Reise zu seinem Lehrer Sri Yukteswar. Unter seiner Anleitung vertieft sie ihre meditative Praxis und sammelt mystische Erfahrungen, darunter übernatürliche Ereignisse und Begegnungen mit Weisen wie Mahavatar Babaji.

Das Buch befasst sich auch ausführlich mit seiner Abreise nach Amerika, wo er 1920 die Self-Realization Fellowship gründete, mit dem Ziel, östliche und westliche Spiritualität zu verbinden. Er spricht über den wissenschaftlichen Ansatz der Meditation, die Bedeutung des inneren Wissens und die universelle Verbindung aller Religionen.

Das Werk hat Millionen von Menschen inspiriert und bleibt einer der wichtigsten Einblicke in die mystische Tradition Indiens.

Titel des Originals
Autobiography of a yogi
Übersetzung
Nada Horvat, Đuro Robotić
Editor
Mislav Ježić
Maße
23,5 x 15,5 cm
Seitenzahl
315
Verlag
Arssana, Zagreb, 1991.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Veliki posvećenici

Veliki posvećenici

Édouard Schuré

Edouard Schuré skizziert in diesem legendären Buch die geheime Geschichte der Religionen. Die großen Devotees sind ein Werk, dessen Ruhm nie nachgelassen hat.

CID-NOVA, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,30 - 18,36
Sanjari

Sanjari

Slavomir Cune Miljević
Vlastita naklada, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,98
Alhemija

Alhemija

Jean-Michel Varenne

Das Buch erkundet die komplexe Welt der Alchemie, einer alten Disziplin, die Philosophie, Spiritualität, Chemie und Symbolik vereint. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Theorie und Praxis der Alchemie, mit besonderem Schwerp

Arion, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,82
Arka - Čudesni svijet na granici nauke #69, 1990/IX

Arka - Čudesni svijet na granici nauke #69, 1990/IX

NIŠRO Oslobođenje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,00
Psihička samoobrana

Psihička samoobrana

Dion Fortune

Nachdem sie selbst Opfer eines mächtigen psychischen Angriffs geworden war, erläuterte sie, wie man sich vor paranormaler Böswilligkeit schützen kann.

Ezotheria, 1998.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,78
Golo

Golo

Goran Čučković

Goran Čučkovićs Buch „Golo“ befasst sich mit zutiefst introspektiven Themen und erforscht menschliche Verletzlichkeit, Identität und emotionale Ehrlichkeit. Der Titel symbolisiert die Entblößung des Geistes und die Auseinandersetzung mit sich selbst, ohne

Arion, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62