In seinem reichen und umfangreichen literarischen Werk bezog sich Miroslav Krleža häufig auf verschiedene Themen im Bereich der Theorie des Atheismus und der Religion.
In diesem Buch sind nur diejenigen Fragmente aus Krležas Werken enthalten, die für die Interpretation jenes konservativen Bewusstseins, das katholisch, orthodox, islamisch oder anders genannt wird, von erstklassigem Wert sind.
Editor
Ivan Cvitković
Maße
19,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
283
Verlag
Oslobođenje, Sarajevo, 1982.
Auflage: 10.000 Exemplare
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
Angeboten wird ein Exemplar
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 5,984,49 €
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 03.05.2025 23:59 Uhr
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Kroatische Literatur • Humor und Satire • Poesie
Die Balladen von Petrica Kerempuh sind eine Gedichtsammlung von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1936, in der der Dichter die schwierige Geschichte des kroatischen Volkes, insbesondere der Bauernschaft, anhand der Figur der Volksweisenin und Satirikerin Petri
Das Buch „Karmayoga: Studien zur Genese der Idee des ‚Praktischen‘ in der frühen indischen Philosophie“ von Borislav Mikulić untersucht die Entwicklung des Konzepts von Karmayoga und seine Rolle in der indischen Philosophie.