Sanjar
Antiquität

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

In diesem Werk entfernt sich Reymont von sozialen Chroniken und wendet sich der inneren Welt des Einzelnen zu, wobei er die Grenzen von Realität, Träumen und Spiritualität erkundet.

Die Hauptfigur, deren Name nicht explizit genannt wird, wird als Träumer dargestellt – ein Mann, der sich aus dem Alltag zurückzieht und in die Welt der Fantasie, Träume und inneren Visionen eintaucht. In einer Reihe symbolischer und oft surrealer Szenen behandelt der Roman Themen wie Realitätsflucht, Sinnsuche und spirituelle Erleuchtung.

Reymont verwendet eine reiche und poetische Sprache, die von Symbolik und mystischen Elementen durchdrungen ist, um den inneren Zustand des Protagonisten darzustellen. Das Werk ist geprägt von introspektiven Monologen und philosophischen Betrachtungen über die menschliche Existenz, Wirklichkeit und Transzendenz.

„Der Träumer“ kann als Reflexion des Autors über die spirituellen Bestrebungen des Menschen und sein Bedürfnis, den Beschränkungen der materiellen Welt zu entkommen, interpretiert werden. Der Roman lädt den Leser ein, über seine eigenen Träume und inneren Kämpfe nachzudenken und nach einem tieferen Sinn im Leben zu suchen.

Übersetzung
Julije Benešić
Maße
18,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
244
Verlag
Suvremena biblioteka, Zagreb, 1944.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sledeći za raj

Sledeći za raj

Marek Hlasko
Progres, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Kameni potok

Kameni potok

Jan Kott
Književne novine, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,64
Lutka I-II

Lutka I-II

Boleslav Prus

„Die Puppe“ von Bolesław Prusa (richtiger Name Aleksander Glowacki) ist ein Roman, der sich mit sozialen und moralischen Problemen im Polen des 19. Jahrhunderts beschäftigt.

Matica hrvatska, 1946.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,42
Kralj života

Kralj života

Jan Parandowski
Zora, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,64
Bez dogme

Bez dogme

Henryk Sienkiewicz

Der 1891 erschienene Roman ist eines der berühmtesten psychologischen und sozialen Werke von Henrik Sjenkjevič. Im Gegensatz zu seinen historischen Romanen präsentiert dieses Werk eine introspektive und philosophische Darstellung des dekadenten Adels im 1

Narodna knjiga, 1964.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26
Vrt gospodina Ničkea

Vrt gospodina Ničkea

Kornel Filipowicz
Izdavački zavod Jugoslavija.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99