
Moskovske godine: 1969.-1971.
„Die Moskauer Jahre 1969–1971“ sind die Memoiren des jugoslawischen Diplomaten Veljko Mićunović, in denen er seine zweite Amtszeit als Botschafter in der Sowjetunion während der Breschnew-Ära beschreibt.
Das Buch bietet einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Jugoslawien und der UdSSR zu einer Zeit, als die bilateralen Beziehungen durch ideologische Differenzen und geopolitische Spannungen belastet waren.
Mićunović beschreibt detailliert die diplomatischen Herausforderungen, denen er gegenüberstand, darunter auch die Bemühungen, die Unabhängigkeit Jugoslawiens und die Blockfreiheit trotz des Drucks aus Moskau zu bewahren. Es beschreibt Treffen mit wichtigen sowjetischen Führern, insbesondere Leonid Breschnew, und analysiert die interne Dynamik der sowjetischen Politik und ihre Auswirkungen auf die Beziehungen zu Jugoslawien.
Das Buch enthält außerdem persönliche Überlegungen zur Rolle der Diplomatie bei der Wahrung staatlicher Souveränität und bietet wertvolle Einblicke in das tägliche Leben und die Arbeit des jugoslawischen Botschafters in Moskau während der Zeit des Kalten Krieges.
Angeboten wird ein Exemplar