Jedan brak

Jedan brak

Pearl S. Buck

Die Hauptfigur ist Hanako, eine junge Japanerin, die an einer amerikanischen Universität studiert hat und nach dem Krieg in das zerstörte Tokio zurückkehrt.

Die Hauptfigur trifft in Tokio Lynn, eine amerikanische Soldatin der Besatzungstruppen. Ihre Liebe entwickelt sich schnell, obwohl sie aus völlig unterschiedlichen Welten stammen.

Ihre Beziehung stößt auf Widerstand von beiden Seiten: Hanakos Familie lehnt ihre Entscheidung ab, da sie gegen die Heirat mit einem Amerikaner ist, während Lynns amerikanisches Umfeld (einschließlich seiner Mutter) die Idee, eine Japanerin zu heiraten, verachtet. Die Liebe zwischen den beiden steht vor einer Reihe rassistischer, kultureller und politischer Hindernisse, und der Roman untersucht, ob ihre Beziehung in einer Welt überleben wird, die noch nicht bereit ist, eine solche Verbindung zu akzeptieren.

Buck schildert subtil nicht nur das Nachkriegstrauma, sondern auch die tief verwurzelten Vorurteile und Missverständnisse zwischen Ost und West. Die Liebesgeschichte von Hanako und Lynn wird so zum Symbol des universellen Kampfes zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Erwartungen.

Titel des Originals
Portrait of a marriage
Übersetzung
Momčilo Jojić
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
334
Verlag
Bratstvo-Jedinstvo, Novi Sad, 1967.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Golim rukama do smrti

Golim rukama do smrti

Lee Radow

Das Thema des Romans „Mit bloßen Händen in den Tod“ umfasst Kriegsereignisse und den menschlichen Überlebenskampf.

Istarska naklada, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,24
Lice iza ogledala

Lice iza ogledala

Vesna Ćuro-Tomić
24 sata, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,28
Gvozdena bujica

Gvozdena bujica

Aleksandar Serafimovič
Branko Đonović, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,90
Sam

Sam

Neven Cerović
Džepna knjiga, 1954.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Henri peti / Ričard treći

Henri peti / Ričard treći

William Shakespeare
Kultura, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Smijeh u džungli

Smijeh u džungli

Louis Adamić

Roman – Autobiographie eines amerikanischen Einwanderers.

Binoza, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,94