Proizvodnja pokljuka u Požeškom Novom Selu: Separat
Ein rares Buch

Proizvodnja pokljuka u Požeškom Novom Selu: Separat

Zdenka Lechner

Zdenka Lechner, die erste Ethnologin am Museum Slawoniens (1951–1965), leistete bedeutende Beiträge zur Erforschung der traditionellen Kultur Slawoniens, einschließlich der Verwendung von Pokljuc – Tondeckeln zum Backen von Brot und Gebäck auf dem Herd.

In Požeško Novo Selo, einem Dorf in der Gespanschaft Požeško-Slawonien, wurden Poključi traditionell zum Backen auf dem Herd verwendet. Diese aus Ton gefertigten Deckel ermöglichten das gleichmäßige Backen von Brot, Kuchen und anderem Gebäck und bewahrten dabei Wärme und Feuchtigkeit. Dabei wurden die Poključi über dem Feuer erhitzt, der Teig darunter gelegt und mit Glut bedeckt. Lechner dokumentierte ähnliche Bräuche und beschrieb die Verwendung der Werkzeuge und ihre soziale Bedeutung in ländlichen Gemeinden. Poključi waren fester Bestandteil der slawonischen Küche und symbolisierten Haushalt und Gemeinschaft.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit am Slawonischen Museum gründete Lechner 1952 die Ethnografische Abteilung und sammelte Daten zu Landwirtschaft, Handwerk und kulinarischen Traditionen. Ihre Aufzeichnungen enthielten oft Interviews mit Einheimischen, wodurch das Wissen über traditionelle Techniken erhalten blieb. Heute werden Poključi in Požeško Novo Selo seltener verwendet, sie bleiben jedoch Teil des kulturellen Erbes und werden durch ethnologische Projekte und Gastrotourismus wiederbelebt.

Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
24
Verlag
Muzej Slavonije, Osijek, 1962.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Hrvatske narodne nošnje Baranje

Hrvatske narodne nošnje Baranje

Janja Čeliković

„Kroatische Volkstrachten der Baranja“ von Janja Čeliković ist ein detaillierter Bericht über die traditionellen Trachten der Kroaten in der Baranja, einer Region, die für ihr reiches kulturelles Erbe bekannt ist. Das Buch würdigt das Erbe der Baranja und

Kulturni centar Draž, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,38
Darivanje kruhom u običajima Hrvata

Darivanje kruhom u običajima Hrvata

Manda Svirac
Družina - čuvari tradicije hrvatskih obiteljskih zadruga, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,46
Narodni pjev

Narodni pjev

Franjo Ksaver Kuhač
Glas Slavonije, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32 - 9,99
Čudesna dolina. Poorljavljem kroz prostor i vrijeme u riječi i slici

Čudesna dolina. Poorljavljem kroz prostor i vrijeme u riječi i slici

Tomislav Krpan

Dieses Buch erkundet die Geschichte und Kultur der Region Poorljavlje anhand reichhaltiger Abbildungen und detaillierter Beschreibungen.

Privlačica, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
10,26
Nunamiuti: među eskimima na Aljaski

Nunamiuti: među eskimima na Aljaski

Helge Ingstad

Nunamiut – Eskimos (Labrador-Algonkin: diejenigen, die rohes Fleisch essen oder nach neueren Interpretationen diejenigen, die Schneeschuhe stricken; sie nennen sich Inuit: Menschen, Singular Inuk), die Bevölkerung der Arktisregion.

Prosvjeta, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,98
Knjiga o Božiću

Knjiga o Božiću

Dunja Rihtman-Auguštin
August Cesarec, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,78