Lord Jim / Srce Tame

Lord Jim / Srce Tame

Joseph Conrad

„Herz der Finsternis“ (1899) handelt von Charles Marlowe, einem Seemann, der auf der Suche nach dem geheimnisvollen Elfenbeinhändler Kurtz den Kongo-Fluss bereist. „Lord Jim“ (1900) ist die Geschichte von Jim, einem jungen Seemann, dessen Leben von einem

– Herz der Finsternis: Die Geschichte, erzählt aus Marlows Perspektive, erforscht Kolonialismus, moralische Korruption und die Dunkelheit der menschlichen Natur. Marlow wird Zeuge der Brutalität europäischer Ausbeutung in Afrika und sieht sich mit Chaos und moralischem Verfall konfrontiert. Kurtz, einst ein Idealist, wird zur Verkörperung von Gier und Wahnsinn, verehrt von den Einheimischen, doch zerstört von seinen eigenen Ambitionen. Marlow hadert mit seinem eigenen Verständnis von Zivilisation und Wildheit, während Kurtz' letzte Worte: „Der Horror! Der Horror!“, wie eine Verurteilung menschlicher Grausamkeit klingen. Der Roman hinterfragt die Grenzen der Moral und die Macht des Imperialismus.

– Lord Jim: Als Erster Maat der Patna verlässt Jim das Schiff im Glauben, es sinke, und überlässt die Passagiere ihrem Schicksal. Obwohl die Passagiere gerettet werden, wird Jim zum Ausgestoßenen, von Scham heimgesucht. Auf der Suche nach Erlösung begibt er sich auf die Insel Patusan, wo er zum Anführer und Beschützer der einheimischen Bevölkerung wird. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein, und ein tragischer Fehler führt zu seinem Tod. Die Geschichte, erzählt durch Marlowes Erzählung, behandelt Themen wie Ehre, Schuld und die Suche nach Identität.

Beide Romane hinterfragen durch komplexe Charaktere und einen reichen Stil die menschliche Natur, moralische Dilemmata und die Folgen des Kolonialismus und machen Conrad zu einem Meister der psychologischen Tiefe.

Titel des Originals
Lord Jim / Heart of Darkness
Übersetzung
Tin Ujević, Marijan Despalatović
Editor
Vera Čičin-Šain
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
492
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 6,244,37
Der Rabatt von 30 % gilt bis zum 25.10.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Lord Jim

Lord Jim

Joseph Conrad

„Lord Jim“ von Joseph Conrad ist ein psychologischer Roman, der die Geschichte von Jim erzählt, einem jungen britischen Seemann, der mit Schuldgefühlen und Scham belastet ist, nachdem er das Schiff „Patna“ mit gefährdeten Passagieren verlassen hat.

Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,52
Crnac sa Narcisa

Crnac sa Narcisa

Joseph Conrad
Branko Đonović, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,90
Tko plimu uhvati

Tko plimu uhvati

Agatha Christie

„Der Gezeitenfänger“ (1948) ist ein Roman von Agatha Christie mit Hercule Poirot. Er spielt im Nachkriegsengland und thematisiert Gier, Familiengeheimnisse und Mord. Christie untersucht Gier und moralische Dilemmata, mit Poirots brillanter Schlussfolgerun

Globus, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,64 - 7,98
U sjeni vinove loze

U sjeni vinove loze

Julianne Maclean

Voller Geheimnisse, schwieriger Entscheidungen und starker Emotionen bringt der Roman „Im Schatten des Weinstocks“ eine spannende und vor allem berührende Geschichte über Liebe, Opferbereitschaft, Mut und die Suche nach einer wahren Familie. Der süße Gesc

Mozaik knjiga, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56
Forgotten Son

Forgotten Son

Linda Warren
Silhouette Books, 2006.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Tsotsi

Tsotsi

Athol Fugard

Der Roman Tsotsi spielt in den Slums von Johannesburg während der Apartheid und verfolgt sechs Tage im Leben eines jungen Gangsters, der nur als Tsotsi bekannt ist, was auf Afrikaans „Verbrecher“ bedeutet.

Algoritam, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,36