Budizam
Ein rares Buch

Budizam

Čedomil Veljačić

„Buddhismus“ von Čedomil Veljačić, einem kroatischen Philosophen und Indologen, ist ein Kultwerk, das eine umfassende Einführung in die buddhistische Philosophie und Praxis bietet. Veljačić betont die Ethik des Mitgefühls und der Loslösung und bietet den

Veljačić beginnt mit einem historischen Überblick über das Leben von Siddhartha Gautama, dem Buddha, und die Entstehung des Buddhismus im 6. Jahrhundert v. Chr. in Indien. Er erläutert die grundlegenden Konzepte: die vier edlen Wahrheiten (Leiden, die Ursache des Leidens, das Aufhören des Leidens, der Weg zum Aufhören), den achtfachen Pfad als praktischen Leitfaden zur Befreiung und Nirvana als höchstes Ziel – einen Zustand der Befreiung vom Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara). Er betont Anatta (die Nichtexistenz eines permanenten Selbst) und Karma als Schlüsselideen.

Das Buch analysiert die Entwicklung des Buddhismus durch Schulen wie Theravada, Mahayana und Zen und untersucht deren philosophische und praktische Unterschiede. Veljačić verbindet den Buddhismus zudem mit anderen philosophischen Systemen, wie dem westlichen Existenzialismus, und betont dessen Universalität. Er befasst sich außerdem mit Meditationspraktiken (Vipassana, Samatha) und ihrer Rolle bei der Erlangung inneren Friedens.

Das Werk stützt sich auf das tiefe Wissen des Autors über östliche Traditionen und seinen akademischen Ansatz und macht den Buddhismus dem westlichen Leser zugänglich.

Illustrationen
Joža Ciguha
Titelseite
Olja Ivanjicki
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
277
Verlag
Opus, Beograd, 1990.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Čedomil Veljačić

Die beiden großen asiatischen Kulturen, die indische und die chinesische, erreichen ihren Höhepunkt in der Mitte des letzten Jahrtausends der alten Ära, in einer Periode, die in der Kulturgeschichte als axial bezeichnet wird.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
36,96
Pjesme prosjaka i prosjakinja: izbor iz rane buddhističke poezije

Pjesme prosjaka i prosjakinja: izbor iz rane buddhističke poezije

Čedomil Veljačić

Auswahl aus früher buddhistischer Poesie und frühen indischen Gesängen; Wiedergabe und Übersetzung mit Kommentaren von einem der besten Kenner der indischen Kultur, Poesie und Philosophie im ehemaligen Jugoslawien – Čedomilo Veljačić.

Svjetlost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,54 - 8,56
Jedno ljeto s Pascalom

Jedno ljeto s Pascalom

Antoine Compagnon
Tim press, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,98
Die Technik und die Kehre

Die Technik und die Kehre

Martin Heidegger

Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s

Pfullingen Neske Verlag, 1962.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Kants these über das Sein

Kants these über das Sein

Martin Heidegger

Kants These über das Sein, eine Vorlesung von Martin Heidegger aus dem Jahr 1930, konzentriert sich auf eine Analyse von Kants Behauptung, dass das Sein in Wirklichkeit eine Setzung sei – das heißt der Akt des Setzens oder Bestätigens durch Urteil.

Vitorio Klostermann, 1963.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Jastvo i drugi

Jastvo i drugi

Ronald Leing
Bratstvo-Jedinstvo, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
7,62