Ihvanus-Safa: Razgovor čovjeka sa životinjama

Ihvanus-Safa: Razgovor čovjeka sa životinjama

Das „Gespräch des Menschen mit Tieren“, Teil der Rasail-Enzyklopädie des geheimen philosophischen Bündnisses Ikhwanus-Safa (üblicherweise übersetzt als „Aufrichtige Brüder“, „Treuer Freund“ oder „Reine Brüder“) aus Basra aus dem 10. Jahrhundert, stellt ei

Dieser Brief, Teil eines synkretistischen Werkes, das Wissenschaft und Religion vereint, untersucht die Beziehung zwischen Mensch und Tier anhand eines allegorischen Gerichtsverfahrens. Die Geschichte spielt auf einer Insel, wo Tiere, angeführt von einem Geisterkönig, Menschen wegen Arroganz und Missbrauch verklagen.

Tiere, darunter Pferde, Vögel und Schlangen, behaupten, Tugenden wie Treue, Mut und Weisheit zu besitzen und den Menschen, die sie unterdrücken, oft überlegen zu sein. Der Mensch, der Repräsentant der Menschheit, verteidigt die Überlegenheit des Menschen, indem er behauptet, seine Vernunft und Sprache seien Geschenke Allahs. Die Tiere hingegen stellen seine moralische Überlegenheit in Frage und betonen menschliche Gier und Gewalt.

Die Diskussion basiert auf Zitaten aus dem Koran, der Bibel und von griechischen Philosophen und spiegelt den Synkretismus des Ikhwanus-Safa wider. Das Werk kritisiert die menschliche Arroganz und fordert Respekt vor der Natur und spirituelle Bescheidenheit. Der Stil ist lebendig und enthält Elemente einer Fabel, was ihn zugänglich, aber auch zutiefst philosophisch macht. Obwohl im mittelalterlichen Kontext verwurzelt, ist die Botschaft von der Gleichheit aller Geschöpfe auch heute noch aktuell.

Titel des Originals
Tadai l-hayawanat ala l-insan
Übersetzung
Enes Karić
Editor
Ervin Jahić
Maße
23,5 x 15,5 cm
Seitenzahl
202
Verlag
V.B.Z, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53201-934-6

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pijesak i pjena

Pijesak i pjena

Halil Džubran

Knjiga “Pijesak i pjena” autora Halila Džubrana sastoji se od aforizama koje je pjesnik nasumično bilježio na arapskom i engleskom jeziku.

Kršćanska sadašnjost, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,64
Hiljadu i jedna noć

Hiljadu i jedna noć

Bogato ilustrirana slikovnica, ilustracije su crno-bijele i u boji. Biblioteka Dječji klasici.

Epoha.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,24
Pijesak i pjena: Aforizmi

Pijesak i pjena: Aforizmi

Halil Džubran

Knjiga “Pijesak i pjena” autora Halila Džubrana sastoji se od aforizama koje je pjesnik nasumično bilježio na arapskom i engleskom jeziku.

Kršćanska sadašnjost, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,74
1001 noć: Ljubavna i erotska lirika

1001 noć: Ljubavna i erotska lirika

Jedan od najznačajnijih arabista današnjice, Esad Duraković, pobrinuo se za to da ovi stihovi budu preneseni u naš jezik uz optimalno uvažavanje njihove izvorne prozodije te da se očuva njihova nesvakidašnja ljepota

V.B.Z, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32
Al-Raud Al Athir - Mirisni vrt za odmor duše

Al-Raud Al Athir - Mirisni vrt za odmor duše

Šejh Muhamed el Nafzaui

Djelo šejha Muhameda al Nefzauija nije ništa drugo nego zreli, iako kasni plod bogate arapske erotske književne baštine.

Zora, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26