Ivo Režek 1898 - 1979. retrospektivna izložba

Ivo Režek 1898 - 1979. retrospektivna izložba

Ivanka Reberski, Stanko Špoljarić

Ivo Režek (1898 – 1979) war ein kroatischer Maler, der für seine Arbeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und insbesondere für seine zwischen den beiden Weltkriegen entstandenen Werke bekannt war.

Ausbildung: Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Zagreb und ließ sich anschließend in Paris und Wien weiterbilden. Er wurde vom Jugendstil, Postimpressionismus und der Neuen Sachlichkeit beeinflusst.

Künstlerischer Ausdruck: Sein Stil changiert zwischen Realismus und lyrischem Ausdruck, wobei die emotionale Atmosphäre im Vordergrund steht. In seiner späteren Schaffenszeit verwendet er dunklere Töne und vereinfachte Formen.

Themen:

– Porträts (oft psychologisch tiefgründig)

– Soziale Themen – Darstellungen von Arbeitern, Bauern, Armut

– Landschaften – oft mit nostalgischem Unterton

– Motive aus dem Alltag – z. B. Cafés, Städte, Innenräume

Ausstellungen und Auszeichnungen: Er stellte in vielen europäischen Städten aus (Paris, Wien, Prag, Zagreb). Er war ein anerkannter Künstler der Zwischen- und Nachkriegszeit und obwohl er nicht immer im Mittelpunkt der kroatischen Kunstszene stand, war er eine wichtige Figur der Moderne.

Er war auch als Diplomat tätig: Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Kulturattaché in Paris, was seinen Kontakt zur internationalen Kunstszene weiter prägte. Obwohl er nicht immer an der Spitze der kroatischen Kunstgeschichte stand, wird Ivo Režek heute zunehmend für seinen konsequenten und authentischen künstlerischen Stil sowie für seine Fähigkeit geschätzt, umfassendere soziale und intime Gefühle in visuelle Form zu übersetzen.

Editor
Lea Ukrainčik
Illustrationen
Miroslav Dvorščak, Milan Drmić
Maße
23,5 x 17 cm
Seitenzahl
217
Verlag
Umjetnički paviljon, Zagreb
 
Auflage: 900 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Baština u fokusu – 50 godina Instituta za povijest umjetnosti u Zagrebu (1961.–2011.)

Baština u fokusu – 50 godina Instituta za povijest umjetnosti u Zagrebu (1961.–2011.)

Željka Čorak, Nada Grujić, Katarina Horvat-Levaj, Ivana Majer, Milan Pelc, Ivanka Reberski, Dijan...

Dieses Buch richtet sich als zweisprachige Ausgabe (Kroatisch-Englisch) an Experten und die breite Öffentlichkeit, also an alle interessierten Leser, die sich für das künstlerische Erbe Kroatiens interessieren.

Institut za povijest umjetnosti Sveučilišta u Zagrebu, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,54
Fra Petar Perica Vidić: Simfonija boja

Fra Petar Perica Vidić: Simfonija boja

Gradsko poglavarstvo grada Osijeka, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,52
Katalog izložbe Bogišićeve zbirke iz Cavtata

Katalog izložbe Bogišićeve zbirke iz Cavtata

Ljerka Gašparović, Cvito Fisković
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,78
Muzejski prostor - Muzejsko-galerijski centar 1982. - 1992. : Desetljeće uspjeha

Muzejski prostor - Muzejsko-galerijski centar 1982. - 1992. : Desetljeće uspjeha

Retrospektive der Ausstellungen im Museum-Gallery Center in Zagreb von 1982 bis 1992.

Muzejsko-galerijski centar (MGC), 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Die urgeschichte lettlands

Die urgeschichte lettlands

Historiche museum Lettlands.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,58
Dimitrije Popović u izložbenom ciklusu Oči istine : Corpus aeternum

Dimitrije Popović u izložbenom ciklusu Oči istine : Corpus aeternum

Josip Depolo

Catalog of the Dimitrije Popović exhibition held on March 8 / March 29, 1992 in the museum space of the Museum and Gallery Center in Zagreb. Museum and Gallery Center (MGC), 1992.

Muzejsko-galerijski centar (MGC), 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,26