
Bašta sljezove boje
„Der malvenfarbene Garten“ ist ein symbolisches Nachkriegswerk des Schriftstellers Branko Ćopić. Es ist in zwei Teile gegliedert: „Morgen der blauen Malve“ und „Tage der roten Malve“, deren Farben Blau und Rot die Stimmung dieser Lebensabschnitte darstell
„Der Malvengarten“ (1980) von Branko Ćopić ist eine Sammlung autobiografischer und essayistischer Geschichten, in denen der Autor in seine Erinnerungen, seine Kindheit und seine Heimatstadt zurückkehrt, aber auch über die Zeit nachdenkt, in der er lebt. „Der Malvengarten“ gilt als eines von Ćopićs schönsten Spätwerken. Es ist einfach geschrieben, aber mit tiefer emotionaler Kraft, weshalb es sowohl bei jungen als auch bei erwachsenen Lesern beliebt ist. Es ist ein Buch über Kindheit, Nostalgie und die Schönheit kleiner Dinge, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
Angeboten wird ein Exemplar