Buick Rivera
Ein rares Buch

Buick Rivera

Miljenko Jergović

Der Roman Buick Rivera (2002) erzählt die Geschichte zweier bosnischer Emigranten, Hasan Hujdur und Vuko Šalipur, deren Schicksale von der Vergangenheit und dem Identitätskonflikt geprägt sind. Jergović kritisiert subtil den amerikanischen „Schmelztiegel

Hasan, ein Bosniake, der vor dem Krieg in die USA eingewandert ist, ist ein Kameramann, der von seinem alten Buick Rivera von 1963 besessen ist, der ihm als Zufluchtsort vor seiner Entfremdung und der kalten Ehe mit Angela, einer deutschen Immigrantin, dient. Vuko, ein bosnisch-serbischer Kriegsverbrecher, der unter falscher Identität vor seiner Vergangenheit flieht, taucht auf, als Hasans Rivera im Schnee stecken bleibt. Ihre Begegnung löst dramatische Ereignisse aus, die das Leben aller Beteiligten innerhalb von 24 Stunden verändern.

Der Roman behandelt Themen wie Nostalgie, Trauma und kulturelle Spaltung und zeigt, wie die Hinterlassenschaften des Krieges und der ethnischen Spannungen im Bosnien der 1990er Jahre die Charaktere im multikulturellen Amerika bis heute verfolgen. Jergovićs Stil, ohne die klassische Kapiteleinteilung, aber mit flüssigem Erzählstil, betont die innere Komplexität der Charaktere. Hasan und Vuko, gegensätzlich in Glauben und Moral, stellen sich ihren eigenen Dämonen, während das Auto ihre Verbindung zur Vergangenheit symbolisiert. Der Roman wurde in neun Sprachen übersetzt und 2008 von Goran Rušinović in einen preisgekrönten Film adaptiert, der den Preis „Herz von Sarajevo“ gewann.

Editor
Nenad Popović
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
227
Verlag
Durieux, Zagreb, 2002.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53188-151-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gloria in excelsis

Gloria in excelsis

Miljenko Jergović
Jutarnji list, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,94 - 4,98
Drugi poljubac Gite Danon

Drugi poljubac Gite Danon

Miljenko Jergović
V.B.Z, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,85
Voetbal, engelen, oorlog

Voetbal, engelen, oorlog

Miljenko Jergović, Julijana Matanović, Goran Tribuson, Ludwig Bauer, Ratko Cvetnić, Zoran Ferić, ...
KLIN, 2013.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50
Mala revolucionarka

Mala revolucionarka

Marija Jurić Zagorka

„Die kleine Revolutionärin“ ist ein Roman mit autobiografischen Elementen, in dem Zagorka durch die Figur der Zlata Garić den Kampf einer Frau gegen patriarchalische Normen und gesellschaftliche Erwartungen darstellt.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,62
Razgovor ugodni naroda slovinskoga

Razgovor ugodni naroda slovinskoga

Andrija Kačić Miočić

„Gespräch des angenehmen Volkes Sloweniens“ ist das Buch, das vor der nationalen Wiederbelebung am häufigsten veröffentlicht wurde. Es erlebte bis 1826 ganze sieben Auflagen und kann daher als echter kroatischer Bestseller bezeichnet werden.

Katarina Zrinska, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,24
Ispod zelenih svodova

Ispod zelenih svodova

Ivanka Manojlović
Centar za kulturu "Polet", 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98