Rastresen život
Ein rares Buch

Rastresen život

Mirko Kovač

„Ein zerstreutes Leben“ von Mirko Kovač ist eine überarbeitete Fassung des Romans „Die Biografie von Malvina Trifković“ aus dem Jahr 1971. Das Buch symbolisiert den Widerstand gegen Totalitarismus und Vergessen: das Leben als zerstreutes Mosaik im Gegensa

Kovač, geboren 1938 in Petrovići bei Bileća in einer serbokroatischen Familie, war ein montenegrinischer Schriftsteller und Dramatiker (gestorben 2013 in Belgrad). Bekannt wurde er unter anderem durch Romane wie „Gubilišta“ (1962) und „Vrata od utrobe“ (1978). In seinem Werk verwendet er die Collage-Technik: Tagebucheinträge, Fragmente, Dokumente und Kurzgeschichten rekonstruieren das Leben von Malvina Trifković, einer fiktiven Heldin, die von realen Ereignissen inspiriert ist.

Der Roman erzählt das tragische Schicksal von Malvina, einer lesbischen, orthodoxen Frau, die eine katholische Frau liebt, vor dem Hintergrund des serbokroatischen Hasses und der ethnischen Konflikte in der Herzegowina Ende des 19. Jahrhunderts. Malvina ist Heilige und Sünderin, mystische Visionärin und Wahnsinnige zugleich, konfrontiert mit den Tabus der Homosexualität, religiösen Vorurteilen und dem Leid der Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft. In fragmentarischen Formen – Briefen, Chroniken, Träumen – erschafft Kovač ein Palimpsest der Vergangenheit, das an mittelalterliche Aufzeichnungen erinnert, in dem sich intime Dramen mit historischen Traumata verweben. Zitat: „Das Leben reduziert sich nicht auf Memoiren, sondern auf jene verworfenen Fragmente, die uns menschlich machen.“

Themen: Identität, Sexualität, ethnische Intoleranz und Frauenemanzipation; die erste jugoslawische Erzählung über Lesbentum, Kritik an Tradition und Unterdrückung. Die kroatische Ausgabe legt Wert auf sprachliche Anpassung und macht den Text in Zagreb zur „Heimat der Sprache“. Beeinflusst von postmoderner Prosa, gelobt für seine Tiefe (Jergović: „Am spannendsten ist die Schilderung des Leidens der Frauen“), aber kritisiert für seinen fragmentarischen Charakter.

Editor
Nada Gašić
Titelseite
Svjetlan Junaković
Maße
21 x 15 cm
Seitenzahl
247
Verlag
Konzor, Zagreb, 1996.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vrata od utrobe

Vrata od utrobe

Mirko Kovač

Zusammen mit Crystal Grids ist The Door of the Womb zweifellos der Höhepunkt von Kovačs romanischer Kunst, aber auch einer der romanischen Höhepunkte der neueren Romane im südslawischen Sprachraum.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,26 - 4,98
QB 7

QB 7

Leon Uris

Leon Uris, ein amerikanischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, veröffentlichte 1970 den Roman „QB VII“ (The King's Bench, Courtroom No. 7), einen dramatischen Gerichtsthriller, der die Traumata des Holocaust, Schuld und Gerechtigkeit anhand einer Geschi

August Cesarec, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,46
Katarina Velika

Katarina Velika

Daria Olivier

„Katherine die Große“ (1962) von Darius Olivier schildert das Leben und die Herrschaft von Katharina II., Kaiserin von Russland (1729–1796). Das Werk würdigt ihre Stärke und Vision, offenbart aber auch die persönlichen Opfer, die hinter ihrem Aufstieg ste

Progres, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,00 - 4,99
Ljubav je vječna

Ljubav je vječna

Irving Stone
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,92 - 4,94
Ljubomorni estremadurac

Ljubomorni estremadurac

Miguel Cervantes
Džepna knjiga, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,72
Kako sam prestao da sisam prst

Kako sam prestao da sisam prst

Vuk Vučo
NIRO Književne novine, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98