
Kratka povijest ljudske rase
Michael A. Cook, Professor für islamische Geschichte an der Princeton University, gibt in dieser geistreichen und intelligenten Synthese einen Überblick über die Menschheitsgeschichte vom Neolithikum bis zum Einsturz der Twin Towers im Jahr 2001 und stell
Statt einer linearen Erzählweise springt Cook zwischen den Epochen hin und her und betont die eigentümliche Vielfalt und die allmähliche Vereinheitlichung der menschlichen Kultur – von der Agrarrevolution, die Zivilisationen hervorbrachte, über Imperien (Ägypten, China, Rom, Islam) bis hin zur europäischen Expansion und dem modernen Globalismus.
Das Buch ist in thematische Abschnitte unterteilt: Demografie, Technologie, Religion und Politik als Triebkräfte des Wandels. Cook hebt Zufälle und unausweichliche Trends hervor – warum dominierte Europa, während Asien zurückblieb? – und verwendet Beispiele wie die Mongolenzüge, das Goldene Zeitalter des Islam und den Industriekapitalismus. Mit Ironie und Tiefgang analysiert er, wie Krankheiten, Handel und Ideen die Kontinente verbanden und inmitten des Chaos eine Art „einzige“ Menschheit schufen.
Es ist ein Werk voller gehaltvoller Ideen, ideal für alle, die eine globale Perspektive ohne Trockenheit suchen – kurz, aber tiefgründig, erinnert es uns daran, dass die Geschichte der Menschheit eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Widersprüchen ist.
Angeboten wird ein Exemplar





