Golem

Golem

Gustav Meyrink

Dieser Roman des österreichischen Schriftstellers Gustav Meyrink ist eine außergewöhnliche Fantasy-Geschichte mit mehreren Handlungssträngen und einem unerwarteten Ende. Er beeinflusste Kafka und seinen Prozess.

Meyrinks expressionistischer Roman „Golem“ (1915), der im antiken Prager Ghetto spielt, vereint Horror und Humor, Mystik und Profanität in einem unglaublichen Geflecht übernatürlicher Erfahrungen. Der Juwelier Athanasius Pernath trifft auf seinen Schatten, eine ungewöhnliche übernatürliche Kraft – den Golem – der der Legende nach einst durch das Prager Ghetto streifte.

Gustav Meyrink verortet die Legende vom Golem in einer traumhaften Welt „auf der anderen Seite des Spiegels“, wo, wie Jorge Luis Borges sagt, „der Schrecken so greifbar ist, dass er jahrelang im Gedächtnis eingeprägt bleibt.“ Die Erfahrungen von Athanasius Pernath, die sich aus der Begegnung mit dem Golem ergeben, symbolisieren eine mystische Reise zu Antworten auf Fragen über die Natur Gottes und des Menschen.

Die Legende vom Golem zog viele Schriftsteller an, darunter Isaac Bashevis Singer und Elie Wiesel. Meyrinks „Golem“ stellt die lautstärkste literarische Version dieser Legende dar, den ersten bedeutenden expressionistischen Roman und eines der herausragendsten Werke der phantastischen Gattung.

Titel des Originals
Der Golem
Übersetzung
Mladen Udiljak
Illustrationen
Marinko Sušac, Dubravko Marijanović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
248
Verlag
Sipar, Zagreb, 2001.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53641-524-3

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 5

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Anđeo sa zapadnog prozora

Anđeo sa zapadnog prozora

Gustav Meyrink

Der Engel des Westfensters ist ein seltsamer Roman von Gustave Meyrink, der von alchemistischen, hermetischen, okkulten und mystischen Bildern und Ideen durchdrungen ist und das Leben des elisabethanischen Magiers Dr. John Dee mit dem eines fiktiven moder

Sipar, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,62 - 13,74
Anđeo sa zapadnog prozora

Anđeo sa zapadnog prozora

Gustav Meyrink

Der Engel des Westfensters ist ein seltsamer Roman von Gustave Meyrink, der von alchemistischen, hermetischen, okkulten und mystischen Bildern und Ideen durchdrungen ist und das Leben des elisabethanischen Magiers Dr. John Dee mit dem eines fiktiven moder

NIRO Književne novine, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
15,42
Malekith: A Tale of the Sundering

Malekith: A Tale of the Sundering

Gav Thorpe

Das dritte Buch der Time of Legends-Reihe beginnt mit der epischen Geschichte der Teilung. Malekith löst eine tragische Abfolge von Ereignissen aus, die das Reich der Elfen in einen Bürgerkrieg stürzt, von dem sie sich nie mehr erholen werden.

Black Library, 2008.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,85
Kutija šibica

Kutija šibica

Nicholson Baker
Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

Joanne Kathleen Rowling

„Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ ist der dritte Band der Harry-Potter-Romanreihe der britischen Schriftstellerin J.K. Rowling. Das Buch wurde am 8. Juli 1999 veröffentlicht. Dies ist die erste Taschenbuchausgabe des Buches.

Bloomsbury, 1999.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,28
Vampirska akademija II: Plava krv

Vampirska akademija II: Plava krv

Richelle Mead
Znanje, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,72