Moj Izrael
Rare book

Moj Izrael

Golda Meir

„Mein Israel“ ist die Autobiografie der israelischen Premierministerin. Sie zeichnet ihr Leben von ihrer Kindheit in Russland bis zu ihrer Schlüsselrolle bei der Gründung Israels nach. Mit Ehrlichkeit und Leidenschaft geschrieben, enthüllt das Buch die pe

Golda Meir, geboren 1898 in Kiew, beschreibt ihre Kindheit in Armut, die Judenverfolgung und ihre Auswanderung in die USA. In Milwaukee, wohin sie 1906 ging, entwickelte sie eine Leidenschaft für den Zionismus, angetrieben vom Traum einer jüdischen Heimat. 1921 zog sie nach Palästina, wo sie in einem Kibbuz arbeitete und ihren politischen Aufstieg begann. Als Mitglied zionistischer Organisationen wurde sie später eine Schlüsselfigur bei der Gründung Israels 1948 und diente als Ministerin und Premierministerin (1969–1974).

Das Buch beschreibt detailliert ihre Rolle in Verhandlungen, Kriegen (einschließlich des Jom-Kippur-Krieges 1973) und dem Überlebenskampf Israels. Meir schreibt über persönliche Opfer – Ehekonflikte, Mutterschaft und gesundheitliche Probleme – und über Begegnungen mit führenden Persönlichkeiten wie Kennedy und Nasser. Ihr Stil ist direkt, humorvoll und von einem starken Glauben an Gerechtigkeit und jüdische Identität geprägt.

„Mein Israel“ wird für seine authentische Darstellung politischer und persönlicher Kämpfe geschätzt. Meiras Geschichte, geprägt von Entschlossenheit und Menschlichkeit, bietet Einblicke in die Geschichte Israels und die Stärke einer Frau, die inmitten von Konflikten und Herausforderungen eine Nation formte.

Original title
My Life
Translation
Ivo Horvat
Graphics design
Ratko Janjić Jobo
Dimensions
23.5 x 16.6 cm
Pages
313
Publisher
Naprijed, Zagreb, 1987.
 
Distribution: 4,000 copies
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.
ISBN
8-63-490079-7

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Špijuni, diverzanti, teroristi

Špijuni, diverzanti, teroristi

Đuro Rebić
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1987.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
9.98
Dnevnici iz Spandaua

Dnevnici iz Spandaua

Albert Speer

„Die Spandauer Tagebücher“ sind eine Sammlung persönlicher Notizen von Albert Speer, dem ehemaligen Nazi-Rüstungsminister und Hitlers Chefarchitekten, während seiner zwanzigjährigen Haft im Berliner Gefängnis Spandau von 1946 bis 1966.

Globus, 1985.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
21.76 - 22.36
Vješala za generale

Vješala za generale

Jovo Popović
Stvarnost, 1986.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
9.997.99
Rusija, Kina i Zapad: suvremena kronika događaja 1953.–1966.

Rusija, Kina i Zapad: suvremena kronika događaja 1953.–1966.

Isaac Deutscher

Diese Sammlung politischer Essays und Analysen von Isaac Deutscher behandelt wichtige Ereignisse von 1953 bis 1966 und bietet Einblicke in die Beziehungen zwischen der Sowjetunion, China und den Westmächten.

Centar društvenih djelatnosti saveza socijalističke omladine hrvatske, 1979.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.244.68 - 6.26
Opet jaše Ku-klux-klan

Opet jaše Ku-klux-klan

Branko Bucalo

Das Buch ist in einem lebendigen und scharfsinnigen Stil geschrieben, der – zusammen mit einem lebendigen Faktenfilm – kontinuierlich die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt, der Sachbücher voller Wendungen und einem gewissen, durch das Thema auferlegten Zy

Epoha, 1964.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
6.744.72
Istorija SSSR

Istorija SSSR

Fuad Slipčević, Aleksa Bumbić
Zavod za izdavanje udžbenika, 1969.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
8.72