Braća Karamazovi

Braća Karamazovi

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Die Brüder Karamasow“ ist der letzte Roman des russischen Genies Fjodor Michailowitsch Dostojewski, den er weniger als drei Monate vor seinem Tod vollendete.

Der Einfluss dieses Romans, der als sein größtes Werk gilt, hat seit seiner Veröffentlichung nicht nachgelassen. Eindrucksvolle, starke Reflexionen über den Glauben, den Sinn des Lebens, Liebe und Moral durchdringen The Brothers Karamazov ebenso wie tiefe Leidenschaften, Gier, Traurigkeit, Eifersucht und Humor.

Nachdem der verdorbene Gutsbesitzer Fjodor Pawlowitsch tot aufgefunden wurde, veränderte sich das Leben seiner drei Söhne unwiderruflich: Mitya, sein Erstgeborener, selbst eine leidenschaftliche Seele, die von irdischen Freuden besessen war, geriet sofort unter den Verdacht des Vatermordes. Der zweite Sohn Ivan ist ein Intellektueller, dessen mentale Stürme zu einem völligen Zusammenbruch führen. Alyošs dritter Sohn ist ein spiritueller junger Mann, der sein Bestes tut, um tiefe Spaltungen in der Familie zu überwinden, und da ist auch der zweifelhafte Charakter ihres unerkannten Halbbruders Smerdyakov.

Dieses überragende Meisterwerk beschreibt die gerichtlichen Ermittlungen und den Prozess, der auf den Mord folgt, und beschwört eine Welt herauf, in der die Grenzen zwischen Unschuld und Korruption, Gut und Böse völlig verschwimmen und der Glaube an die Menschheit auf die härteste Probe gestellt wird. Indem er tief in die menschliche Seele eintaucht und die psychologischen Porträts seiner Charaktere entwirft, hinterfragt Dostojewski grundlegend die wichtigsten Themen der menschlichen Existenz und schafft so sein bestes Werk und eines der wertvollsten Werke der Weltliteratur.

Titel des Originals
Братья Карамазовы
Übersetzung
Zlatko Crnković
Titelseite
Halid Malla
Maße
20 x 13,5 cm
Seitenzahl
831
Verlag
Globus, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716051-3

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Aufzeichnungen aus einem toten Zuhause (1860–1862) – ein Roman, der auf der Gefangenschaft des Autors in Sibirien basiert. Winteraufzeichnungen zu Sommereindrücken (1863) – ein Essay über eine Europareise im Jahr 1862. Aufzeichnungen aus der Unterwelt (18

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
16,56
Zločin i kazna

Zločin i kazna

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der Roman „Schuld und Sühne“ (1866) von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein Meisterwerk der Weltliteratur, ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Moral und Erlösung.

Rad, 1957.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,52
Vječni muž / Ujakov san

Vječni muž / Ujakov san

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Zweifel, Angst und Leidenschaft erforsch

Naprijed, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,32
Strašilo

Strašilo

Vladimir Železnikov
Nolit, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Deseti dar

Deseti dar

Jane Johnson

In ihrem ersten Roman erzählt die ehemalige Herausgeberin eines englischen Verlags eine Geschichte, die auf dem Leben von Julia basiert, der Besitzerin eines Geschäftes für Handarbeitszubehör.

Mozaik knjiga, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98
Gospodar zaborava

Gospodar zaborava

Oskar Davičo

„Herr des Vergessens“ (1987) des serbischen Schriftstellers Oskar Davič ist ein experimenteller Roman, der Poesie, Prosa und philosophische Reflexionen kombiniert und sich mit den Themen Erinnerung, Identität und Vergessen befasst.

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,80