Ontologie

Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

„Aus der Erfahrung des Denkens“ ist eine Sammlung kurzer philosophischer Notizen, Aphorismen und Meditationen, die Heidegger in der späteren Phase seines Schaffens verfasste. Bei dem Werk handelt es sich nicht um eine systematische philosophische Abhandlu

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Der europäische Nihilismus

Der europäische Nihilismus

Martin Heidegger

„Der europäische Nihilismus“ ist eine Sammlung von Heideggers Vorlesungen und Notizen aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen er die Entstehung und Bedeutung des Nihilismus in Europa analysiert.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
29,99
Die Frage nach dem Ding

Die Frage nach dem Ding

Martin Heidegger

„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur

Max Niemeyer Verlag, 1975.
Deutsch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
24,99
Die Technik und die Kehre

Die Technik und die Kehre

Martin Heidegger

Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s

Pfullingen Neske Verlag, 1962.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Hebel der Hausfreund

Hebel der Hausfreund

Martin Heidegger

„Hebel – der Hausfreund“ basiert auf einem Vortrag Martin Heideggers aus dem Jahr 1957, in dem er über die Persönlichkeit und das Werk des deutschen Schriftstellers Johann Peter Hebel nachdenkt.

Pfullingen Neske Verlag, 1977.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Izabrani filozofski spisi

Izabrani filozofski spisi

Gottfried Wilhelm Leibniz

Die erste umfassende Auswahl der philosophischen Werke von Leibniz in kroatischer Sprache. Die Auswahl umfasst nicht Theodizee und Neue Aufsätze sowie die späteren wissenschaftlichen Werke von Leibniz.

Naprijed, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,32
Kants these über das Sein

Kants these über das Sein

Martin Heidegger

Kantova teza o biću, predavanje Martina Hajdegera 1930. godine, fokusira se na analizu Kantove tvrdnje da je biće zapravo postavljanje (Setzung) – to jest čin postavljanja ili potvrđivanja putem prosuđivanja.

Vitorio Klostermann, 1963.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Vorträge und Aufsätze

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Zbirka, objavljena 1954. godine, objedinjuje neke od najvažnijih Hajdegerovih kraćih tekstova iz njegovog srednjeg i poznog perioda. U ovim tekstovima Hajdeger razvija ključne ideje o tehnologiji, umetnosti, jeziku i odnosu čoveka prema Biću.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
49,99