Stari dečki

Stari dečki

Zvonimir Majdak

Der 1975 erschienene Roman Stari dečki von Zvonimir Majdak ist eine Fortsetzung des Kultromans Kužiš, stari moj und gehört zu seiner „Prosa in Jeans“, die sich durch einen entspannten Zagreber Jargon gemischt mit einem semi-kajkavischen Stil auszeichnet.

Die Geschichte spielt im sozialistischen Zagreb und verfolgt die Erlebnisse des Erzählers und seines Freundes Glista, zwei jungen Menschen aus der Peripherie, die ihr Leben auf der Suche nach Vergnügen verbringen, ohne klare Ambitionen.

Nach den Ereignissen des ersten Romans vertieft „Stari dečki“ die Geschichte ihrer Freundschaft und ihres Umgangs mit Verlust. Der Erzähler denkt über den Tod seines Freundes nach und erwartet, dass die Welt irgendwie auf den Verlust reagiert, doch der Alltag bleibt gnadenlos gleich – die Straßenbahnen sind voll, die Menschen tun so, als wäre nichts geschehen. Glista, immer noch unglücklich verliebt, verfällt nach erfolglosen Versuchen, Gizela, die Frau ihres Arbeitgebers, für sich zu gewinnen, in Depressionen. Eine Begegnung mit seinem Idol Kurbla und der Bosnierin Emina bringt sie in chaotische Situationen, darunter moralisch fragwürdige Ereignisse im Studentenwohnheim. Glistas Schuldgefühle zwingen ihn zum Geständnis, und nach einer Begegnung mit dem mysteriösen Milček landen sie im Irrenhaus. Glistas Leben endet tragisch, als er von einer Straßenbahn überfahren wird. Der Roman behandelt Themen wie Verlust, Ziellosigkeit, die Sehnsucht nach einem besseren Leben und die Brutalität des Alltags – mit Majdaks charakteristischem zynischen Humor und erotischen Motiven. In lebendiger Straßensprache schildert Majdak die urbane Folklore Zagrebs und die sozialen Gegensätze der Zeit und macht den Roman zu einem getreuen Spiegelbild des Lebens eines durchschnittlichen Zagreber Bürgers.

Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Davor Šiftar
Maße
20 x 12,5 cm
Seitenzahl
202
Verlag
Znanje, Zagreb, 1975.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Reduzierter Preis: 4,993,99
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 18.09.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Bolest

Bolest

Zvonimir Majdak

Der Roman gehört zu Majdaks Zyklus existenzialistischer Prosa, der sich allegorisch mit den Problemen des Lebens in einer städtischen Umgebung befasst.

Zora, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,38
Republika 1964/10

Republika 1964/10

Milivoj Solar, Jozo Laušić, Giuseppe Donnini, Branislav Zeljković, Izet Sarajlić, Zvonimir Majdak...
Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,825,12
Muška kurva: Roman iz zagrebačkog života

Muška kurva: Roman iz zagrebačkog života

Zvonimir Majdak

Der Autor schildert das Zagreber Techno-Management-Umfeld, in dem Machenschaften und der Kampf um persönliches Prestige herrschen, verborgen unter dem Deckmantel der Selbstverwaltung, und die Moral dieser Welt vom Autor selbst im Titel des Buches eingeprä

Znanje.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,62
Seks skandal

Seks skandal

Izabela D.

Bekenntnisse eines Zagreber Modells.

24 sata.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,24 - 4,62
Hrvatski enciklopedijski rječnik : Pes-Pro

Hrvatski enciklopedijski rječnik : Pes-Pro

Novi Liber, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Ljubav sudski podijeljena

Ljubav sudski podijeljena

Đuro Zrakić

Vom Gericht geteilte Liebe ist ein bekannter und beliebter Roman von Đura Zrakić, Autorin des Bestsellers Alle lieben mich, nur Papa nicht.

Hrvatski katolički zbor "MI", 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,504,13