„Das Schloss“ ist Franz Kafkas letzter Roman. Darin ist der Protagonist nur als „K“ bekannt. Er kommt im Dorf an und kämpft darum, Zugang zu den mysteriösen Behörden zu erhalten, die es von einer Burg aus regieren, die angeblich dem Grafen Westwest gehört
Titel des Originals
Das schloss
Übersetzung
Predrag Milojević
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
286
Verlag
Jutarnji list, Zagreb, 2004.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716013-0
Es werden zwei Exemplare angeboten
Kopiennummer 1
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 5,224,18 €
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 24.10.2025 23:59 Uhr
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Kafka schrieb „Der Prozess“ zwischen 1914 und 1915 und veröffentlichte es posthum im Jahr 1925. Der Roman ist unvollendet, wurde aber um ein letztes Kapitel von Max Brod ergänzt. Ausgabe mit einem Vorwort von B. Živojinović und einem Nachwort von Walter K
Murray Leinster, Damir Bajs, Miroslav Bošnjaković, Rastislav Durman, Krunoslav Gernhard, Jakob Z....
Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989
Der Engel des Westfensters ist ein seltsamer Roman von Gustave Meyrink, der von alchemistischen, hermetischen, okkulten und mystischen Bildern und Ideen durchdrungen ist und das Leben des elisabethanischen Magiers Dr. John Dee mit dem eines fiktiven moder
Sipar, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,62 - 13,74 €
Essays und Tagebücher • Deutsche Literatur • Autobiographien und Memoiren
Autobiographie des deutschen Komponisten, Reformers der modernen Oper, eines der angesehensten Künstler des 19. Jahrhunderts. Dieses zutiefst persönliche Werk behandelt Wagners Kindheit, seine künstlerische Entwicklung und Schlüsselmomente bis 1864.
Zora, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Die Hauptheldin dieses historischen Romans, der in der Zeit spielt, als das Osmanische Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht stand, ist Rokselana, die berühmte Geliebte von Süleyman dem Prächtigen.