Hiljadu ždralova

Hiljadu ždralova

Jasunari Kavabata

Die Teezeremonie, das Arrangieren von Blumen, das Anlegen von Gärten und die Kunst, wunderschönes Porzellan herzustellen, stehen im Hintergrund dieses Romans als Symbole für das Ewige und Zeitlose in der menschlichen Kreativität.

Menschliche Gefühle werden im Gegensatz zum künstlerischen Schaffen als flüchtig, fragil, veränderlich und vergänglich dargestellt. In diesem Kontrast zwischen Mensch und Kunst verwob Kawabata die subtile und zarte Handlung des Romans. Der Hauptcharakter Kikudi ist ein Opfer seiner Kindheitserinnerungen und nimmt in der Realität keine bestimmte Stellung ein. Nach dem Tod seines Vaters und seiner Mutter ist er auf der Suche nach frischer und reiner Liebe, wird die dunklen Erinnerungen an seine Kindheit jedoch nicht los. Dann verliebt er sich tödlich in die ehemalige Geliebte seines Vaters, Frau Ota, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart darstellt. Überwältigt von Reue und Schuldgefühlen begeht Frau Ota Selbstmord. Nach ihrem Tod wird Kikudi seine Sehnsucht nach der Verstorbenen nicht los, doch nach und nach überträgt sich seine Liebe zu seiner Mutter auf deren Tochter Fumiko. Das Ende des Romans ist ungewiss, da auch Fumiko von Schuldgefühlen überwältigt wird und Kikudis Liebe nicht offen annehmen kann.

Titel des Originals
Sembazuru
Übersetzung
Dejan Razić
Editor
Ljiljana Novaković
Maße
20 x 12,5 cm
Seitenzahl
139
Verlag
Dečje novine, Gornji Milanovac, 1989.
 
Auflage: 3.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Haiku na engleskom

Haiku na engleskom

Harold G. Henderson

Ova knjiga je objavljena 1965. godine u Njujorku sa ciljem da „zbliži narode SAD i Japana da cene i razumeju jedni druge i načine života oba naroda“.

Društvo hrvatskih haiku pjesnika, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,46
Shindai sutra: Ljubavni i spolni život starog Japana

Shindai sutra: Ljubavni i spolni život starog Japana

Iro Otoko Azuma

Za Japance je svaki polni čin motiv istinske i zdrave životne radosti i sreće, pa narodni erotski humor nalazi svoj pravi izraz u humorističnoj i otvorenoj igri reči, ali često i u grotesknoj karikaturi.

Marjan tisak, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42
Antologija moderne japanske lirike

Antologija moderne japanske lirike

Zlatko Gorjan

„Antologija moderne japanske lirike“ u izboru i prevodu Zlatka Gorjana značajno je delo koje hrvatskoj publici približava poetsko bogatstvo i raznolikost moderne japanske poezije.

Matica hrvatska, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,72
Haiku : antologija japanske poezije od XIV-XIX veka

Haiku : antologija japanske poezije od XIV-XIX veka

S predgovorom priređivača i prevoditelja Petra Vujičića: Japanska haiku poezija od Sagije do Ise.

Biblioteka Pana Dušickog, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Japanska haiku poezija - i njen kulturnopovijesni okvir

Japanska haiku poezija - i njen kulturnopovijesni okvir

Vladimir Devidé

Knjiga Vladimira Devidea, hrvatskog matematičara, japanologa i pisca, je klasično delo koje uvodi čitaoce u svet haikua. Devide istražuje istoriju, estetiku i duhovnu suštinu haikua, povezujući ga sa japanskom kulturom i zen budizmom.

Cankarjeva založba, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,56