Poezija i proza

Poezija i proza

Fran Galović

„Poesie und Prosa“ von Fran Galović ist eine posthume Publikation, die ausgewählte Gedichte und Prosatexte eines der bedeutendsten Vertreter der zweiten Generation der kroatischen Moderne vereint.

Galović (1887–1914), geboren in Peteranac bei Koprivnica in einer armen Bauernfamilie, absolvierte das Gymnasium in Zagreb, studierte Philologie in Zagreb und Prag und arbeitete als Professor. Er war Mitglied der Studentenbewegung und Herausgeber der Zeitschrift „Mlada Hrvatska“. Im Alter von 27 Jahren fiel er im Ersten Weltkrieg in Radenković in Serbien auf tragische Weise und wurde in Mirogoj begraben; sein Tod verbindet ihn mit dem „Club 27“.

Sein Schaffen, geprägt von stilisiertem Ausdruck und tiefer lyrischer Melancholie, begann 1907 mit dem Theaterstück „Tamara“ und einem Gedicht über Ante Starčević. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er vier Bücher: „Četiri grada“ (Gedichte, 1913), „Začarano ogledalo“ (Kurzgeschichten, 1913) und „Ispovijed“ (1914). Posthum: „Z mojih bregov“ (1925). Das Buch (216 Seiten) enthält Gedichte aus Kajka (Kostanj, Jesenski veter, Crn-bel) und Stokavian (Childe Harold), Kurzgeschichten und Fragmente. Die Themen sind das ewige Streben, die Liebe, die Sehnsucht nach der Heimat, die Angst vor der Vergänglichkeit und Elemente der Science-Fiction. Die Gedichte strahlen Fantasie, Leidenschaft und dialektalen Charme aus, die Prosa subtile Psychologie und Fantasie.

Galović ist ein Pionier der kroatischen Dialektdichtung und bereicherte die Moderne mit kajkavischem Ausdruck und universeller Unruhe. Sein posthum in zehn Bänden zusammengefasstes Werk (Benešić, 1942/43) inspiriert Generationen und macht ihn trotz seines frühen Ablebens zu einem bleibenden Erbe der kroatischen Literatur.

Editor
Nada Pavičević-Spalatin
Illustrationen
Nevenka Lovrić
Titelseite
Tomislav Gusić
Maße
16,5 x 11,5 cm
Seitenzahl
213
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1963.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Izabrane pjesme

Izabrane pjesme

Fran Galović
Matica hrvatska, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Pet stoljeća hrvatske književnosti #84 - Izbori iz djela

Pet stoljeća hrvatske književnosti #84 - Izbori iz djela

Julije Benešić, Fran Galović, Milan Vrbanić, Zvonko Milković
Zora, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Mirisi, zlato i tamjan

Mirisi, zlato i tamjan

Slobodan Novak

Düfte, Gold und Weihrauch ist ein bedeutungsvoller Roman. Es verbindet Leben und Legende, Mythos und Realität, Atheismus und hypertrophierte Religiosität.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,76 - 4,99
Vrijeme seksa u doba nevinosti

Vrijeme seksa u doba nevinosti

Drago Hedl

Kann ein Liebesroman als Krimi geschrieben werden? Wie ein spannendes Detektionsspiel mit dieser Genre-"Whodunit"-Frage? Das kann es auf jeden Fall, wenn man nach den Werkzeugen urteilt, die Drago Hedl bei der Konstruktion dieses brillanten Romans verwend

Naklada Ljevak, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
20,34 - 21,36
Gorak okus duše

Gorak okus duše

Raul Mitrovich, Feđa Šehović

Der Roman Der bittere Geschmack der Seele von Raul Mitrovich, Pseudonym Feđa Šehović, wurde 1983 veröffentlicht. Das Werk gehört zum Typus des neuen kroatischen historischen Romans, bei dem der historische Kontext vorhanden ist, aber nicht im Mittelpunkt

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,99 - 3,76
Tri poeme

Tri poeme

Gustav Krklec

Die drei Gedichte wurden als Jubiläumsausgabe zum 50. Jahrestag des Lebens und zum 30. Jubiläum des literarischen Schaffens veröffentlicht. Für sie erhielt er eine Auszeichnung des NRH Cultural Council. Die Notiz über den Schriftsteller wurde von Marijan

Zora, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,48 - 3,76