Ponor, sv. 1 – 2

Ponor, sv. 1 – 2

Ivan Gončarov

Dieser zweibändige Roman folgt dem Leben der Hauptfigur, eines jungen Offiziers, durch verschiedene Ereignisse und Herausforderungen.

Goncharov Ivan Alexandrovich, russischer Schriftsteller (Simbirsk, 18. VI. 1812 – St. Petersburg, 27. IX. 1891). Er schloss 1834 sein Literaturstudium an der Universität Moskau ab. Er bekleidete mehrere Positionen im öffentlichen Dienst. Teilnahme an der Expedition von Admiral E. V. Putjatin auf der Militärfregatte, mit der er von England über Afrika, China nach Japan um die Welt reiste und auf dem Landweg über Sibirien zurückkehrte (Reisebuch Fregatte »Pallada«, 1855–57). Seit 1856 Zensor, Herausgeber der offiziellen Zeitung. Als Rentner beschäftigte er sich mit Literaturkritik. In den Romanen Obična povijest (Obyknovennaja istorija, 1847), Oblomov (1859) und Ponor (Obryv, 1869) widmete er sich den Charakteren als Träger bestimmter sozialer Bestrebungen. Sie ist eine Vertreterin des Bürgeraktivismus, der sich gegen aristokratische (romantische) Ideale, aber auch gegen den „Nihilismus“ in den 1860er Jahren wendet (Mark Volohov in Ponor). Obwohl er manchmal weibliche Charaktere poetisiert, ist er ein konsequenter Realist, insbesondere in der Beschreibung der Charaktere und ihres Aussehens sowie ihrer sozialen Motive. Aufgrund der symbolischen Dimension seiner Figuren galt er für D. S. Merezhkovski als Vorläufer der russischen Symbolik. Der Charakter des „überflüssigen Mannes“ von Oblomov, dem begabten Besitzer von „Oblomovka“ – einem Anwesen, das ihm Einkommen bringt und das seinem Diener Zahar überlassen wurde, ist zu einem Symbol geworden. Oblomow wurde in der russischen Kritik in den 1860er Jahren des russischen „ladanischen“ Adels des Parasitismus und der Apathie beschuldigt (N. A. Dobrolyubov, Was ist Oblomow?), aber die spätere gesellschaftliche Entwicklung Russlands bestätigte nur, dass Oblomow tatsächlich der „ewige Typ“ ist " der Weltliteratur.

Übersetzung
Petar Vujičić
Editor
Izet Sarajlić
Titelseite
Mario Mikulić
Maße
21 x 15 cm
Gesamtzahl der Seiten
786
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1969.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Ponor, sv. 1 – 2
Der erste Band
Seitenzahl: 357
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Ponor, sv. 1 – 2
Der zweite Band
Seitenzahl: 429
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kapetan le Fort II

Kapetan le Fort II

Robert Gaillard
Otokar Keršovani, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Glavom o zid

Glavom o zid

Zvonimir Mikulić-Đono

Zvonimir Mikulićs Roman ist den jungen Menschen gewidmet, die im Chaos des Heimatkriegs Gut von Böse unterschieden und dabei oft ihr Leben opferten. Das Werk möchte ihr großes Opfer und die kleine Welt, die ihnen wichtig war, vor dem Vergessen bewa

Hrvatsko kulturno društvo "Napredak", 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,56
Tim

Tim

Colleen Mccullough
Znanje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,32 - 4,74
Nesretni slučaj na staroj Dravi

Nesretni slučaj na staroj Dravi

Nina Savić
Prof & Graf, 2022.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,08
Rat i sjećanja

Rat i sjećanja

Herman Wouk

Ein epischer historischer Roman, eine Fortsetzung von „Die Winde des Krieges“. Der Autor verfolgt die Lebenswege der Helden des Romans, die in tragische Ereignisse verwickelt sind, ihr persönliches Drama, ihre Liebe, ihren Hass und ihre Freude bis zum End

Otokar Keršovani, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
6,26 - 9,38
Život i priključenija vojnika Ivana Čonkina

Život i priključenija vojnika Ivana Čonkina

Vladimir Vojnović
BIGZ, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99